Geblitzt auf der BAB 1, km 399,400, Leverkusen, zw. AS Burscheid u. AK Le, FR Saarbrücken – Erkennen Sie Messfehler und wehren Sie sich!
Die Autobahn A1, genauer gesagt die Messstelle bei Kilometer 399,400, zwischen der Anschlussstelle Burscheid und dem Autobahnkreuz Leverkusen in Fahrtrichtung Saarbrücken, ist eine vielbefahrene Strecke. Sie ist bekannt für ihre regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen. Der Verkehr fließt hier oft schnell und dicht, was sie zu einem beliebten Standort für die zuständigen Behörden macht, um Radarmessungen durchzuführen. Doch … Weiterlesen
Die Autobahn A1, genauer gesagt die Messstelle bei Kilometer 399,400, zwischen der Anschlussstelle Burscheid und dem Autobahnkreuz Leverkusen in Fahrtrichtung Saarbrücken, ist eine vielbefahrene Strecke. Sie ist bekannt für ihre regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen. Der Verkehr fließt hier oft schnell und dicht, was sie zu einem beliebten Standort für die zuständigen Behörden macht, um Radarmessungen durchzuführen. Doch … Weiterlesen
Die Autobahn A1, genauer gesagt die Messstelle bei Kilometer 399,400, zwischen der Anschlussstelle Burscheid und dem Autobahnkreuz Leverkusen in Fahrtrichtung Saarbrücken, ist eine vielbefahrene Strecke. Sie ist bekannt für ihre regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen. Der Verkehr fließt hier oft schnell und dicht, was sie zu einem beliebten Standort für die zuständigen Behörden macht, um Radarmessungen durchzuführen. Doch … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 62, km 219,6, FR Pirmasens, Bann, Gem. Bann – Widerstand gegen Bußgeld lohnt!
Die Messstelle BAB 62, km 219,6, FR Pirmasens, Bann, Gem. Bann ist eine der bekanntesten und meistfrequentierten in der Region. Viele Autofahrer und Autofahrerinnen haben dort bereits die unangenehme Erfahrung gemacht, geblitzt zu werden. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen tatsächlich? Es stellt sich heraus, dass sie durchaus fehleranfällig sein können – und hier kommen … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 62, km 219,6, FR Pirmasens, Bann, Gem. Bann ist eine der bekanntesten und meistfrequentierten in der Region. Viele Autofahrer und Autofahrerinnen haben dort bereits die unangenehme Erfahrung gemacht, geblitzt zu werden. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen tatsächlich? Es stellt sich heraus, dass sie durchaus fehleranfällig sein können – und hier kommen … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 62, km 219,6, FR Pirmasens, Bann, Gem. Bann ist eine der bekanntesten und meistfrequentierten in der Region. Viele Autofahrer und Autofahrerinnen haben dort bereits die unangenehme Erfahrung gemacht, geblitzt zu werden. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen tatsächlich? Es stellt sich heraus, dass sie durchaus fehleranfällig sein können – und hier kommen … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 7, km 290,000, Rtg. Göttingen, Landkreis Göttingen, Gem. Hann. Münden – Lassen Sie sich nicht abblitzen, Bußgeld widersprechen!
Die Messstelle BAB 7, km 290,000, Rtg. Göttingen, Landkreis Göttingen, Gem. Hann. Münden ist eine neuralgische Stelle im Verkehrsnetz, die bekannt ist für ihre Häufigkeit an Verkehrskontrollen. Wie jede Messstelle, ist auch diese nicht vor Messfehlern sicher. Messfehler können vielfältige Gründe haben, etwa unsachgemäße Bedienung, technische Defekte oder auch eine falsche Standortwahl. Es ist daher … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 7, km 290,000, Rtg. Göttingen, Landkreis Göttingen, Gem. Hann. Münden ist eine neuralgische Stelle im Verkehrsnetz, die bekannt ist für ihre Häufigkeit an Verkehrskontrollen. Wie jede Messstelle, ist auch diese nicht vor Messfehlern sicher. Messfehler können vielfältige Gründe haben, etwa unsachgemäße Bedienung, technische Defekte oder auch eine falsche Standortwahl. Es ist daher … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 7, km 290,000, Rtg. Göttingen, Landkreis Göttingen, Gem. Hann. Münden ist eine neuralgische Stelle im Verkehrsnetz, die bekannt ist für ihre Häufigkeit an Verkehrskontrollen. Wie jede Messstelle, ist auch diese nicht vor Messfehlern sicher. Messfehler können vielfältige Gründe haben, etwa unsachgemäße Bedienung, technische Defekte oder auch eine falsche Standortwahl. Es ist daher … Weiterlesen
Geblitzt auf der B 104, Abs 40, km 0,95, in Ri. Berlin, Richtung A 20, Schönberg – Bleiben Sie nicht auf der Strecke, Bußgeld anfechten!
Die Bundesstraße 104, genauer gesagt Abschnitt 40, Kilometer 0,95, in Richtung Berlin, Richtung Autobahn 20, Schönberg, ist eine Messstelle, die vielen Autofahrern nur allzu bekannt sein dürfte. Hier werden nicht selten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen nach sich ziehen können. Doch nicht immer sind die Messungen eindeutig und fehlerfrei. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen
Die Bundesstraße 104, genauer gesagt Abschnitt 40, Kilometer 0,95, in Richtung Berlin, Richtung Autobahn 20, Schönberg, ist eine Messstelle, die vielen Autofahrern nur allzu bekannt sein dürfte. Hier werden nicht selten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen nach sich ziehen können. Doch nicht immer sind die Messungen eindeutig und fehlerfrei. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen
Die Bundesstraße 104, genauer gesagt Abschnitt 40, Kilometer 0,95, in Richtung Berlin, Richtung Autobahn 20, Schönberg, ist eine Messstelle, die vielen Autofahrern nur allzu bekannt sein dürfte. Hier werden nicht selten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen nach sich ziehen können. Doch nicht immer sind die Messungen eindeutig und fehlerfrei. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 71, Kilometer 124,8, Fahrtrichtung Erfurt – Werden Sie aktiv: Bußgeld nicht kampflos akzeptieren!
Die BAB 71 ist eine der Hauptverkehrsadern Thüringens und verbindet das südliche Bayern mit dem Herzen Deutschlands. Eine bestimmte Messstelle auf dieser Strecke hat in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erregt: Kilometer 124,8, Fahrtrichtung Erfurt. Eine unscheinbare Stelle, könnte man meinen, doch die Anzahl der gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen hier ist bemerkenswert hoch. Doch wie zuverlässig sind diese … Weiterlesen
Die BAB 71 ist eine der Hauptverkehrsadern Thüringens und verbindet das südliche Bayern mit dem Herzen Deutschlands. Eine bestimmte Messstelle auf dieser Strecke hat in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erregt: Kilometer 124,8, Fahrtrichtung Erfurt. Eine unscheinbare Stelle, könnte man meinen, doch die Anzahl der gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen hier ist bemerkenswert hoch. Doch wie zuverlässig sind diese … Weiterlesen
Die BAB 71 ist eine der Hauptverkehrsadern Thüringens und verbindet das südliche Bayern mit dem Herzen Deutschlands. Eine bestimmte Messstelle auf dieser Strecke hat in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erregt: Kilometer 124,8, Fahrtrichtung Erfurt. Eine unscheinbare Stelle, könnte man meinen, doch die Anzahl der gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen hier ist bemerkenswert hoch. Doch wie zuverlässig sind diese … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 12, bei km 20,05, in FR AS Fürstenwalde-West – Punkte im Flens? Jetzt Messfehler entlarven!
Die BAB 12, bei km 20,05, in Fahrtrichtung AS Fürstenwalde-West, ist eine Messstelle, die Verkehrsteilnehmer nur allzu gut kennen. Sie liegt geografisch günstig, um eine hohe Anzahl von Fahrzeugen zu erfassen, und ist daher häufig Einsatzort von Blitzgeräten. Doch wie präzise sind diese Messungen eigentlich? Die Antwort könnte Sie überraschen. Es gibt eine Vielzahl von … Weiterlesen
Die BAB 12, bei km 20,05, in Fahrtrichtung AS Fürstenwalde-West, ist eine Messstelle, die Verkehrsteilnehmer nur allzu gut kennen. Sie liegt geografisch günstig, um eine hohe Anzahl von Fahrzeugen zu erfassen, und ist daher häufig Einsatzort von Blitzgeräten. Doch wie präzise sind diese Messungen eigentlich? Die Antwort könnte Sie überraschen. Es gibt eine Vielzahl von … Weiterlesen
Die BAB 12, bei km 20,05, in Fahrtrichtung AS Fürstenwalde-West, ist eine Messstelle, die Verkehrsteilnehmer nur allzu gut kennen. Sie liegt geografisch günstig, um eine hohe Anzahl von Fahrzeugen zu erfassen, und ist daher häufig Einsatzort von Blitzgeräten. Doch wie präzise sind diese Messungen eigentlich? Die Antwort könnte Sie überraschen. Es gibt eine Vielzahl von … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 14, km 37,0, FR Magdeburg – Dresden, Gem. Leisnig – Punkte in Flensburg? Nicht mit uns!
Die Messstelle BAB 14, km 37,0, Fahrtrichtung Magdeburg – Dresden, Gemeinde Leisnig, ist ein Ort, der vielen Autofahrern ins Gedächtnis gebrannt ist. Sie liegt auf einer der Hauptverkehrsadern, die Ost- und Westdeutschland verbinden, und ist bekannt für ihre strenge Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Doch wie zuverlässig sind die Messungen, die hier durchgeführt werden? Fehler in der … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 14, km 37,0, Fahrtrichtung Magdeburg – Dresden, Gemeinde Leisnig, ist ein Ort, der vielen Autofahrern ins Gedächtnis gebrannt ist. Sie liegt auf einer der Hauptverkehrsadern, die Ost- und Westdeutschland verbinden, und ist bekannt für ihre strenge Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Doch wie zuverlässig sind die Messungen, die hier durchgeführt werden? Fehler in der … Weiterlesen
Die Messstelle BAB 14, km 37,0, Fahrtrichtung Magdeburg – Dresden, Gemeinde Leisnig, ist ein Ort, der vielen Autofahrern ins Gedächtnis gebrannt ist. Sie liegt auf einer der Hauptverkehrsadern, die Ost- und Westdeutschland verbinden, und ist bekannt für ihre strenge Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Doch wie zuverlässig sind die Messungen, die hier durchgeführt werden? Fehler in der … Weiterlesen
Geblitzt auf der B 96, zw. AS Bergen u. AS Samtens, AB 560, km 3,500, i.R. Samtens – Lassen Sie sich nicht abblitzen: Einspruch lohnt!
Die Messstelle B 96, zw. AS Bergen u. AS Samtens, AB 560, km 3,500, i.R. Samtens, ist ein neuralgischer Punkt im deutschen Verkehrsnetz. Es handelt sich um eine stark frequentierte Straße, an der Geschwindigkeitskontrollen ein alltägliches Bild sind. Diese Messstelle ist bekannt für ihre stringente Überwachung, was zu einer hohen Anzahl von Verkehrsbußgeldern führt. Aber … Weiterlesen
Die Messstelle B 96, zw. AS Bergen u. AS Samtens, AB 560, km 3,500, i.R. Samtens, ist ein neuralgischer Punkt im deutschen Verkehrsnetz. Es handelt sich um eine stark frequentierte Straße, an der Geschwindigkeitskontrollen ein alltägliches Bild sind. Diese Messstelle ist bekannt für ihre stringente Überwachung, was zu einer hohen Anzahl von Verkehrsbußgeldern führt. Aber … Weiterlesen
Die Messstelle B 96, zw. AS Bergen u. AS Samtens, AB 560, km 3,500, i.R. Samtens, ist ein neuralgischer Punkt im deutschen Verkehrsnetz. Es handelt sich um eine stark frequentierte Straße, an der Geschwindigkeitskontrollen ein alltägliches Bild sind. Diese Messstelle ist bekannt für ihre stringente Überwachung, was zu einer hohen Anzahl von Verkehrsbußgeldern führt. Aber … Weiterlesen
Geblitzt auf der BAB 9, Simmelsdorf Ri. München, Abschnitt 500, km 1.16 – Entdecken Sie Messfehler und wehren Sie sich gegen Ihr Bußgeld!
Die BAB 9 Simmelsdorf Richtung München, genauer Abschnitt 500, Kilometer 1.16, ist eine Messstelle, die viele Autofahrer nur allzu gut kennen. Sie liegt eingebettet in der malerischen Landschaft Bayerns und ist dennoch ein Ort, der für so manchen Verkehrsteilnehmer unerwartet teure Erinnerungen weckt. Doch wie genau ist eigentlich die Messung an dieser speziellen Stelle? Und … Weiterlesen
Die BAB 9 Simmelsdorf Richtung München, genauer Abschnitt 500, Kilometer 1.16, ist eine Messstelle, die viele Autofahrer nur allzu gut kennen. Sie liegt eingebettet in der malerischen Landschaft Bayerns und ist dennoch ein Ort, der für so manchen Verkehrsteilnehmer unerwartet teure Erinnerungen weckt. Doch wie genau ist eigentlich die Messung an dieser speziellen Stelle? Und … Weiterlesen
Die BAB 9 Simmelsdorf Richtung München, genauer Abschnitt 500, Kilometer 1.16, ist eine Messstelle, die viele Autofahrer nur allzu gut kennen. Sie liegt eingebettet in der malerischen Landschaft Bayerns und ist dennoch ein Ort, der für so manchen Verkehrsteilnehmer unerwartet teure Erinnerungen weckt. Doch wie genau ist eigentlich die Messung an dieser speziellen Stelle? Und … Weiterlesen
Geblitzt auf der Kreuzung Mehringdamm Ecke Bergmannstraße FR Nord, 10961 Berlin – Messung fehlerhaft?
Die Kreuzung Mehringdamm Ecke Bergmannstraße FR Nord in Berlin ist eine Messstelle, die regelmäßig für Verkehrskontrollen genutzt wird. Ihre Position in einem belebten Stadtteil, umgeben von Geschäften, Restaurants und Wohngebieten, macht sie zu einem zentralen Punkt in Berlins Verkehrsnetz. Dennoch kann genau diese hohe Frequenz von Verkehr und Fußgängern die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen, was … Weiterlesen
Die Kreuzung Mehringdamm Ecke Bergmannstraße FR Nord in Berlin ist eine Messstelle, die regelmäßig für Verkehrskontrollen genutzt wird. Ihre Position in einem belebten Stadtteil, umgeben von Geschäften, Restaurants und Wohngebieten, macht sie zu einem zentralen Punkt in Berlins Verkehrsnetz. Dennoch kann genau diese hohe Frequenz von Verkehr und Fußgängern die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen, was … Weiterlesen
Die Kreuzung Mehringdamm Ecke Bergmannstraße FR Nord in Berlin ist eine Messstelle, die regelmäßig für Verkehrskontrollen genutzt wird. Ihre Position in einem belebten Stadtteil, umgeben von Geschäften, Restaurants und Wohngebieten, macht sie zu einem zentralen Punkt in Berlins Verkehrsnetz. Dennoch kann genau diese hohe Frequenz von Verkehr und Fußgängern die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen, was … Weiterlesen