Unsere Reise beginnt auf der A 8, bei Kilometer 67,5 in Fahrtrichtung Stuttgart, nahe der Stadt Pforzheim. Hier ist eine Messstelle eingerichtet, die vielen Autofahrern ein unerwünschtes Blitzlicht beschert hat. Doch wie genau ist diese Messstelle? Ist Ihre Geschwindigkeitsmessung immer zuverlässig? Diese Fragen sind im Verkehrsrecht von zentraler Bedeutung und daher Gegenstand unseres heutigen Berichts.
Verkehrsrecht ist ein komplexes Feld und erfordert Fachwissen, um insbesondere in Fällen von vermeintlichen Geschwindigkeitsübertretungen eine fundierte Beurteilung vornehmen zu können. Ein solcher Experte ist Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat Dr. Bunzel in seiner langjährigen Praxis bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Expertise unter Beweis gestellt.
Die Messstelle bei Pforzheim wirft einige Fragen auf. Wie bei jeder technischen Messung gibt es auch bei Geschwindigkeitsmessungen eine gewisse Fehlerquote. Diese kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, beispielsweise durch unsachgemäße Bedienung oder technische Defekte des Messgeräts. Es ist daher absolut notwendig, die Genauigkeit einer Messung zu hinterfragen und gegebenenfalls überprüfen zu lassen.
Genau hier setzt die Arbeit von Dr. Bunzel an. Denn er verlässt sich nicht nur auf die von den Behörden bereitgestellten Daten. Jeder Fall wird individuell betrachtet und durch einen unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft. Es ist möglich, dass Messfehler aufgedeckt werden, die zu einer Annullierung des Bußgeldbescheids oder einer Reduzierung der Strafe führen können.
Die Kosten für eine solche Überprüfung müssen Sie als Betroffener nicht tragen, sofern Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen. Diese kommt in den meisten Fällen für die Kosten auf – ein weiterer Grund, warum eine Überprüfung des Bußgeldbescheids sinnvoll ist.
Wenn Sie also an der Messstelle A 8, km 67,5, Fahrtrichtung Stuttgart, bei Pforzheim geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Verfügung.
Die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com stellt hierfür eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit dar. So können Sie schnell und ohne großen Aufwand Ihre Situation schildern und eine erste Einschätzung erhalten. Denn es ist Ihr gutes Recht, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung überprüfen zu lassen – und es könnte sich lohnen.