Im dichten Verkehr der Autobahn A5, genauer gesagt bei Kilometer 519,5 in Fahrtrichtung Basel, kurz vor der Ausfahrt Freiburg-Süd, liegt eine Messstelle, die so manchem Autofahrer schon den einen oder anderen gehörigen Schrecken eingejagt hat. Die Rede ist von jener Stelle, an der Blitzer auf Geschwindigkeitsüberschreitungen lauern und nicht selten zu Ordnungswidrigkeitenverfahren führen, die den betroffenen Verkehrsteilnehmern nicht nur Punkte in Flensburg einbringen, sondern oft auch empfindliche Bußgelder oder gar Fahrverbote nach sich ziehen.
Bei allem Respekt vor der Notwendigkeit einer effektiven Geschwindigkeitskontrolle zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit stellt sich hier jedoch die Frage, wie fehleranfällig die eingesetzten Messgeräte sind. Dies ist ein Thema, mit dem sich Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, intensiv beschäftigt. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer beachtlichen Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist Dr. Bunzel eine anerkannte Autorität auf diesem Gebiet.
Dr. Bunzel hat immer wieder festgestellt, dass Messfehler bei Verkehrskontrollen keine Seltenheit sind. Diese können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie z.B. technische Defekte, ungenaue Kalibrierung, unsachgemäße Handhabung oder ungünstige Standortbedingungen der Messgeräte. Um solche Fehlerquellen aufzudecken und zu bewerten, lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen.
Dieses Vorgehen ist nicht nur gründlich, sondern auch finanziell attraktiv: Die Kosten für die Begutachtung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen. Es lohnt sich also durchaus, einen vermeintlichen „Blitztreffer“ von einem Experten überprüfen zu lassen, statt vorschnell ein Bußgeld zu akzeptieren.
Falls Sie also an der Messstelle A 5, km 519,5, Fahrtrichtung Basel, kurz vor der Ausfahrt Freiburg-Süd. geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Er und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und können Ihnen helfen, mögliche Messfehler zu identifizieren und entsprechend zu reagieren. Nutzen Sie dafür gerne die Online-Anfrage auf dieser Seite, um einen ersten Kontakt herzustellen und den Sachverhalt zu schildern.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein ernstzunehmendes Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Lassen Sie sich von einem Experten wie Dr. Bunzel unterstützen, um Ihre Rechte zu wahren und sich gegen mögliche Ungerechtigkeiten zur Wehr zu setzen. Denn nicht jeder „Blitz“ trifft auch wirklich ins Schwarze.