Tempofalle an der A 3, km 218,5 nahe Limburg-Süd: Schneller geblitzt als gedacht? Widerspruch einlegen!

Die Messstelle A 3, km 218,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, unweit der Ausfahrt Limburg-Süd, ist vielen Autofahrern ein Begriff. Sie liegt strategisch günstig, um die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern zu kontrollieren, die auf einer der wichtigsten Autobahnen Deutschlands unterwegs sind. Doch wie genau sind die Messungen, die dort stattfinden? Wie anfällig sind die Blitzgeräte für Messfehler? Diese Fragen sind besonders relevant für Betroffene, die an dieser Stelle geblitzt wurden.

Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich auf solche Fragen spezialisiert. Seine Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel bearbeiten regelmäßig Fälle von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 solcher Verfahren bringt er das notwendige Fachwissen mit, um die Rechtmäßigkeit von Geschwindigkeitskontrollen in Frage zu stellen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Sachverständige für Verkehrsmesstechnik. Er kann nachweisen, ob und in welchem Ausmaß Messfehler bei der Geschwindigkeitskontrolle vorliegen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da solche Fehler eine Ordnungswidrigkeitsanzeige in vielen Fällen unwirksam machen können. Dr. Bunzel lässt daher jeden Fall, den er bearbeitet, durch einen solchen Sachverständigen prüfen.

Das mag auf den ersten Blick nach einem aufwendigen und kostspieligen Verfahren klingen. Doch das ist nicht der Fall. Die Kosten für die Beauftragung des Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit entstehen für den Mandanten keine zusätzlichen Kosten.

Aber was bedeutet das für Sie, wenn Sie an der Messstelle A 3, km 218,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Limburg-Süd geblitzt wurden? Es bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Rechtmäßigkeit der Geschwindigkeitsmessung überprüfen zu lassen. Und es bedeutet, dass Sie dabei auf die Expertise von Dr. Bunzel zurückgreifen können.

Wenn Sie also Zweifel haben, ob die Geschwindigkeitsmessung, die zu einer Ordnungswidrigkeitsanzeige geführt hat, korrekt war, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dafür die Online-Anfrage auf dieser Seite. Es ist der erste Schritt, um Klarheit zu schaffen und Ihre Rechte zu wahren.

Abschließend lässt sich sagen: Messfehler bei Verkehrskontrollen sind keine Seltenheit. Sie können jedoch schwer nachweisbar sein. Deshalb ist es wichtig, sich an einen Experten zu wenden, der sich mit der Materie auskennt und über die notwendigen Kontakte verfügt. Dr. Maik Bunzel ist ein solcher Experte. Er setzt sich für Ihre Rechte ein und lässt keinen Stein auf dem anderen, um die Rechtmäßigkeit einer Geschwindigkeitsmessung zu überprüfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: