Die A7 gilt als eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Eine besondere Stelle auf dieser Route ist die Messstelle bei Kilometer 98,5 in Fahrtrichtung Hannover, nahe der idyllischen Stadt Bad Fallingbostel. Der unauffällige Blitzer an dieser Stelle hat schon so manchen Verkehrsteilnehmer überrascht und für Unmut gesorgt. Aber wie zuverlässig sind solche Messungen eigentlich? Diese Frage ist zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Journalist, spezialisiert auf Verkehrsrecht.
Bevor wir uns den spezifischen Messfehlern zuwenden, möchte ich zunächst den Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Dr. Maik Bunzel, vorstellen. Dr. Bunzel verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und ist mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein ausgewiesener Experte in diesem Bereich. Ein besonderes Merkmal seiner Arbeit ist die sorgfältige Prüfung jeder einzelnen Messung auf mögliche Fehler.
Denn egal ob stationärer Blitzer oder mobile Radarfalle – Messfehler sind keine Seltenheit. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise durch unsachgemäße Bedienung, technische Defekte oder auch ungünstige Wetterbedingungen. Um solche Fehler zu identifizieren, bedarf es jedoch eines speziellen Fachwissens. Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie können anhand von Messdaten und weiteren Umständen feststellen, ob eine Geschwindigkeitsmessung korrekt durchgeführt wurde oder ob es Anzeichen für einen Messfehler gibt.
Dr. Bunzel lässt jeden Fall von einem solchen Sachverständigen prüfen. Dabei entstehen natürlich Kosten, die jedoch in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Ein wichtiger Punkt, der oft Unklarheit hervorruft und daher nicht unerwähnt bleiben sollte.
Nun, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie an der oben genannten Messstelle A7, km 98,5, Fahrtrichtung Hannover, bei Bad Fallingbostel geblitzt wurden, sollten Sie sich nicht einfach mit dem Bußgeldbescheid abfinden. Es lohnt sich in vielen Fällen, die Messung auf mögliche Fehler überprüfen zu lassen.
Ich möchte Ihnen daher empfehlen, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dazu die einfache und bequeme Online-Anfrage auf dieser Seite. Sie haben damit die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung zu Ihrem Fall zu erhalten.
Insgesamt ist die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen ein komplexes und oft unterschätztes Thema. Als Verkehrsteilnehmer sollten Sie sich Ihrer Rechte bewusst sein und diese auch in Anspruch nehmen. Denn auch wenn die Technik immer ausgefeilter wird, ist sie doch nicht unfehlbar. Ein Aspekt, den wir stets im Hinterkopf behalten sollten.