Die Autobahn A7 ist eine der am häufigsten befahrenen Verkehrsadern Deutschlands und birgt an vielen Stellen eine hohe Unfallgefahr. Eine dieser neuralgischen Punkte liegt bei Kilometer 90,4 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe Bad Grönenbach. An dieser Messstelle sind tagtäglich zahlreiche Fahrzeuge unterwegs, die das Tempolimit überschreiten und dabei von einem Blitzer erfasst werden. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen wirklich?
Diese Frage ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, ob ein Bußgeldbescheid berechtigt ist oder nicht. Denn Messfehler sind keine Seltenheit. Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Dr. Maik Bunzel, mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, hat in seiner langjährigen Praxis und über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren immer wieder mit diesen Unzulänglichkeiten der Messtechnik zu tun.
Dr. Bunzel ist der Überzeugung, dass jeder Fall, bei dem es um eine Messung an der genannten Messstelle geht, von einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft werden sollte. Denn immer wieder können diese Experten Nachweise erbringen, dass die Messgeräte fehlerhaft arbeiten. Das kann zum Beispiel durch eine falsche Einstellung des Geräts, durch eine mangelhafte Wartung oder einfach durch technische Defekte passieren.
Die Überprüfung der Messungen durch einen Sachverständigen ist jedoch mit Kosten verbunden. Doch diese müssen nicht zwangsläufig von den Betroffenen selbst getragen werden. In vielen Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung diese Kosten. Daher empfiehlt Dr. Bunzel, in jedem Fall den Rechtsschutzversicherer zu kontaktieren und sich über die Möglichkeiten der Kostenübernahme zu informieren.
Doch wie geht man am besten vor, wenn man an der A7, km 90,4 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe Bad Grönenbach geblitzt wurde und Zweifel an der Korrektheit der Messung hat? Hier bietet Dr. Bunzel professionelle Unterstützung an. Über die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com können Sie schnell und unkompliziert Kontakt zu ihm aufnehmen. Mit seiner Expertise und Erfahrung kann er Sie effektiv dabei unterstützen, die Richtigkeit der Messung zu überprüfen und gegebenenfalls gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass es bei der Überprüfung von Blitzern nicht darum geht, Verkehrsverstöße zu tolerieren oder gar zu fördern. Vielmehr geht es darum, für eine faire und korrekte Ahndung von Verstößen zu sorgen und sicherzustellen, dass niemand zu Unrecht mit einem Bußgeld belastet wird. Die Prüfung der Messgeräte durch Sachverständige ist daher ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der Rechtsstaatlichkeit im Straßenverkehr.
Also, wenn Sie an der genannten Messstelle geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Dr. Bunzel zu kontaktieren. Nutzen Sie die Online-Anfrage auf blitzer-soforthilfe.com und machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, die Messung überprüfen zu lassen. Denn nur so können Sie sicher sein, dass das Messergebnis korrekt ist und Sie zu Recht geblitzt wurden.