Die A7 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands und damit auch ein häufiger Ort für Geschwindigkeitskontrollen. Eine solche Messstelle befindet sich bei km 560,0, Fahrtrichtung Hamburg, unmittelbar nach der Abfahrt Soltau-Ost. Sie ist bekannt für ihre strengen Kontrollen und hohe Zahl an Verkehrssündern. Doch wie genau ist die Messung an dieser Stelle? Gibt es etwa Fehler, die zu Unrecht erhobenen Bußgeldern führen können?
In diesem Zusammenhang ist Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, eine wichtige Anlaufstelle. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er wertvolles Know-how in die Überprüfung solcher Fälle ein.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Messungen von Verkehrskontrollen unfehlbar sind. Tatsächlich können jedoch bei jedem Prozessschritt Fehler auftreten, angefangen bei der Bedienung der Geräte durch das Personal bis hin zur Auswertung der Daten. Hier kommen Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Sie sind in der Lage, die Messungen zu überprüfen und gegebenenfalls Fehler nachzuweisen.
Dr. Bunzel ist sich dieser Fehlerrate bewusst und lässt jeden Fall, den er übernimmt, von einem solchen Sachverständigen prüfen. Dieser umfangreiche Service ist für den Betroffenen insofern kostenfrei, als dass die Kosten dafür von der Rechtsschutzversicherung getragen werden.
Zudem ist zu betonen, dass trotz der Komplexität der Materie, der Prozess der Überprüfung und Anfechtung von Bußgeldbescheiden für den Betroffenen selbst sehr einfach ist. Dr. Bunzel bietet auf der Website blitzer-soforthilfe.com eine Online-Anfrage an. Dort können Betroffene alle relevanten Daten eingeben und werden dann zeitnah kontaktiert, um den weiteren Verlauf zu besprechen.
Sie wurden an der Messstelle A7, km 560,0, Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Abfahrt Soltau-Ost geblitzt und sind sich unsicher, ob die Messung korrekt war? Dann zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Die Expertise eines versierten Fachanwalts für Verkehrsrecht und die detaillierte Überprüfung durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik können den Unterschied zwischen einem gerechtfertigten Bußgeld und einer fehlerhaften Messung ausmachen. Nutzen Sie die Chance auf professionelle Unterstützung und nehmen Sie Kontakt auf – die Online-Anfrage auf blitzer-soforthilfe.com ist der erste Schritt dazu.
Abschließend lässt sich festhalten, dass trotz fortschrittlicher Technologie und strengen Kontrollen, Fehler bei Geschwindigkeitsmessungen keineswegs ausgeschlossen sind. Es lohnt sich daher in jedem Fall, einen solchen Bußgeldbescheid von Experten prüfen zu lassen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass Sie nicht Opfer eines Messfehlers werden.