Die Messstelle A7, km 323,5, Fahrtrichtung Hannover, bei Großburgwedel, ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Stellen für Geschwindigkeitskontrollen in der Region. Ihre Position, eingebettet in ein Stück Autobahn, das eine leichte Steigung aufweist und von dichtem Wald flankiert wird, scheint ideal für eine solche Messstation. Doch wie fehlerfrei sind die Messungen, die hier durchgeführt werden?
Zur Beantwortung dieser Frage und zur Wahrung der Rechte von Autofahrern, die an dieser Stelle geblitzt wurden, hat sich Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat Dr. Bunzel eine umfangreiche Expertise aufgebaut, basierend auf Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Er hat festgestellt, dass trotz der scheinbaren Perfektion von Blitzgeräten, diese doch eine erhebliche Fehleranfälligkeit aufweisen können.
Die Komplexität der Technologie, die in solchen Geräten zum Einsatz kommt, kann zu einer Vielzahl von Ungenauigkeiten führen, die von einem geschulten Auge erkannt werden können. Dabei kann es sich um einfache menschliche Fehler bei der Aufstellung und Kalibrierung der Geräte handeln, aber auch um tiefere technische Mängel. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen, um etwaige Messfehler zu identifizieren und nachzuweisen.
Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies macht es für jedermann zugänglich, die Richtigkeit der Messungen in Frage zu stellen und sich gegen ungerechtfertigte Strafen zur Wehr zu setzen. Es ist wichtig zu betonen, dass dieses Vorgehen nicht dazu dient, Verstöße gegen die Verkehrsregeln zu fördern, sondern lediglich dazu, sicherzustellen, dass die Messungen, die zu Strafen führen, korrekt sind.
Wenn Sie also an der Messstelle A7, km 323,5, Fahrtrichtung Hannover, bei Großburgwedel, geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Rechte geltend zu machen. Sie können eine Online-Anfrage auf der Website stellen, die schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Es ist wichtig, die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten zu verstehen und zu wissen, dass es Fachleute gibt, die bereit und in der Lage sind, diese Fehler zu identifizieren. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Verkehrsüberwachung fair und korrekt ist, was letztlich allen Verkehrsteilnehmern zugutekommt.