Die Autobahn A3, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland, zieht sich von der niederländischen Grenze bis nach Passau. Ein spezieller Abschnitt dieser weitläufigen Autobahn hat jedoch besondere Aufmerksamkeit erregt – der Kilometer 14,2 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei Raunheim. Hier steht eine Messstelle, die nicht nur für ihre hohe Frequenz von Geschwindigkeitsübertretungen bekannt ist, sondern auch für eine Reihe von Zweifeln hinsichtlich der Genauigkeit ihrer Messungen.
In solchen Fällen tritt oft Dr. Maik Bunzel auf den Plan, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren und Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel, ist Dr. Bunzel bekannt für sein unermüdliches Engagement für die Rechte der Verkehrsteilnehmer. Er hat sich darauf spezialisiert, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu hinterfragen und dabei oft erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
Dr. Bunzel geht davon aus, dass jeder Fall einzigartig ist und eine gründliche Untersuchung verdient. Daher lässt er jeden Fall von einem unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen. Diese Fachleute haben spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, um potenzielle Messfehler aufzuspüren, die von technischen Mängeln bis hin zu Bedienungsfehlern reichen können. Dabei geht es nicht nur um das Recht des Einzelnen, sondern auch um die Glaubwürdigkeit unseres gesamten Verkehrssystems.
Es gibt viele Gründe, warum eine Geschwindigkeitsmessung fehlerhaft sein kann. Zum einen kann das Messgerät selbst fehlerhaft sein. Zum anderen können auch Umweltfaktoren wie Wetterverhältnisse oder Reflexionen die Messung beeinflussen. Deshalb ist es so wichtig, einen Experten einzuschalten, der alle möglichen Fehlerquellen berücksichtigen kann.
Die gute Nachricht ist, dass die Kosten für eine solche Überprüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit steht einer gründlichen Untersuchung nichts im Wege, auch wenn der Betroffene finanzielle Bedenken haben sollte.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass jeder, der an der Messstelle A3, km 14,2, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei Raunheim geblitzt wurde, Kontakt zu Dr. Bunzel aufnehmen sollte. Es gibt eine Online-Anfrage auf seiner Website, die eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, seinen Fall zu schildern und Unterstützung zu erhalten.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein ernstes Thema, das nicht ignoriert werden darf. Es ist unsere Pflicht als Bürger, sicherzustellen, dass unser Rechtssystem fair und genau ist. Deshalb fordere ich jeden, der Zweifel an einer Geschwindigkeitsmessung hat, auf, sich an Dr. Bunzel zu wenden und seine Rechte geltend zu machen.