Im Herzen des deutschen Verkehrsknotenpunkts, auf der A3, km 135,5, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei der Abfahrt Aschaffenburg, befindet sich eine Messstelle, die für viele Verkehrsteilnehmer zur unerwarteten Kostenfalle geworden ist. Die Messstelle ist strategisch so positioniert, dass sie den Verkehr auf einer der meistbefahrenen Autobahnen des Landes überwacht. Doch wie genau und fehlerfrei sind die Messungen, die dort vorgenommen werden?
Hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, hat Dr. Bunzel den Ruf, die Interessen seiner Mandanten mit Nachdruck zu vertreten und sich nicht scheut, die Genauigkeit von Messungen in Frage zu stellen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Messgeräte, insbesondere solche, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden, unfehlbar sind. Tatsächlich sind sie jedoch alles andere als das. Messfehler können und treten auf, und wenn sie das tun, können sie erhebliche Folgen für die betroffenen Fahrer haben. Doch wie lassen sich solche Fehler nachweisen?
Dr. Bunzel setzt auf die Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik, um mögliche Ungenauigkeiten und Fehler in der Messung aufzudecken. Diese Fachleute sind speziell ausgebildet und erfahren in der Prüfung und Analyse von Verkehrsmessgeräten und ihrer Ergebnisse. Sie können potenzielle Fehlerquellen identifizieren und so dazu beitragen, ungerechtfertigte Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbote zu verhindern.
Und das Beste daran? Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Es ist somit nicht nur eine vernünftige, sondern auch eine kostengünstige Option, die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen und von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Wurden Sie an der Messstelle A3, km 135,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei der Abfahrt Aschaffenburg geblitzt und zweifeln an der Richtigkeit der Messung? Zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die bequeme Online-Anfrage auf blitzer-soforthilfe.com, um Ihren Fall unverbindlich zu prüfen. Es ist Ihr gutes Recht, die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen, und Dr. Bunzel und sein Team sind da, um Sie in diesem Prozess zu unterstützen und Ihre Interessen zu vertreten.
Bedenken Sie: Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist real. Lassen Sie sich nicht von einem ungenauen Messgerät zur Kasse bitten. Sie haben das Recht, die Genauigkeit der Messung in Frage zu stellen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie dieses Recht.