Geblitzt auf der A 8, km 98,7, Fahrtrichtung Stuttgart, nahe Pforzheim? – Fahrverbot abwenden!

Am Streckenabschnitt A 8, km 98,7, Fahrtrichtung Stuttgart, nahe Pforzheim, steht eine Messstelle, die für viele Autofahrer zum Verhängnis wird. Sie ist bekannt für ihre hohe Blitzerdichte und sorgt immer wieder für Diskussionen. Die Messgeräte, die hier zur Kontrolle der Geschwindigkeitsbegrenzungen eingesetzt werden, sind zwar technisch hoch entwickelt, doch trotz aller Fortschritte sind sie nicht fehlerfrei. Ein kleiner Messfehler kann ausreichen, um einen Autofahrer zu Unrecht zu belasten. Doch was können Betroffene tun, wenn sie glauben, dass die Messung nicht korrekt war?

An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Er hat in seiner Laufbahn bereits über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bearbeitet und weiß daher, worauf es ankommt. Dr. Bunzel kennt die Schwachstellen der Messverfahren und hat Zugang zu einem Netzwerk von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik, die in der Lage sind, eventuelle Messfehler zu entlarven.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man gegen einen Blitzerbescheid nichts unternehmen kann. Tatsächlich aber lassen sich Messfehler oftmals nachweisen. Dafür ist allerdings eine genaue Überprüfung der Messung durch einen Sachverständigen erforderlich. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, den er betreut, durch einen solchen Experten prüfen. Dieser kann zum Beispiel feststellen, ob das Messgerät korrekt justiert war, ob es zum Zeitpunkt der Messung richtig bedient wurde oder ob es vielleicht sogar defekt war.

Die Kosten für diese Überprüfung müssen Betroffene nicht selbst tragen. In den meisten Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung diese Ausgaben. Es lohnt sich also in jedem Fall, bei einem Verdacht auf einen Messfehler rechtlichen Beistand zu suchen.

Wenn Sie an der Messstelle A 8, km 98,7, Fahrtrichtung Stuttgart, nahe Pforzheim, geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Sie können ganz einfach das Online-Anfrage-Formular auf dieser Website nutzen, um Ihren Fall zu schildern. Dr. Bunzel und sein Team werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Abschließend sei noch einmal betont, dass Blitzgeräte nicht unfehlbar sind. Sie stehen unter dem Einfluss verschiedener Faktoren, die ihre Messgenauigkeit beeinträchtigen können. Es ist daher von großer Bedeutung, dass jede Messung, die zu einem Bußgeldbescheid führt, sorgfältig überprüft wird. Denn nur so lässt sich gewährleisten, dass niemand zu Unrecht bestraft wird.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: