Geblitzt auf der A 7, km 98,5, Fahrtrichtung Hamburg, bei der Anschlussstelle Soltau-Ost. – Wehren Sie sich gegen Ungerechtigkeit: Bußgeld nicht hinnehmen!

Die A 7 ist eine der Hauptverkehrsadern Deutschlands und zieht sich als längste Autobahn des Landes von der dänischen Grenze bis hinunter nach Füssen im Allgäu. Eine spezielle Messstelle, die bei Autofahrern für Aufsehen sorgt, ist auf dieser Strecke bei Kilometer 98,5 in Fahrtrichtung Hamburg, bei der Anschlussstelle Soltau-Ost, zu finden. Hier werden regelmäßig Geschwindigkeitsverstöße geahndet, doch wie sicher ist eigentlich die Messung an dieser Stelle?

Auf diese Frage hat sich Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er das nötige Know-How mit, um die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten zu hinterfragen. Denn gerade bei Geräten, die permanent im Einsatz sind, wie an der Messstelle A 7, km 98,5, kann es zu Abnutzungserscheinungen und damit verbundenen Messfehlern kommen.

Dr. Bunzel lässt daher jeden Fall, den er übernimmt, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten sind darauf spezialisiert, die Genauigkeit und Verlässlichkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise des Blitzgeräts selbst unter die Lupe genommen, sondern auch dessen korrekte Positionierung und Kalibrierung. Selbst kleinste Abweichungen können hier bereits zu erheblichen Messfehlern führen.

Die Kosten für eine solche Überprüfung durch einen Sachverständigen können in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Es lohnt sich also in jedem Fall, eine vermeintliche Geschwindigkeitsübertretung nicht einfach hinzunehmen, sondern diese von einem erfahrenen Fachanwalt wie Dr. Bunzel prüfen zu lassen.

Sollten Sie also an der Messstelle A 7, km 98,5, Fahrtrichtung Hamburg, bei der Anschlussstelle Soltau-Ost geblitzt worden sein, empfehlen wir Ihnen, nicht zu zögern und Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dafür gern die Online-Anfrage auf dieser Seite. Es ist Dr. Bunzels Ziel, Ihnen dabei zu helfen, Ihr gutes Recht zu wahren und mögliche Ungerechtigkeiten aufzudecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messung von Geschwindigkeitsverstößen ein komplexer Prozess ist, bei dem Fehler nicht ausgeschlossen werden können. Es ist daher essenziell, dass Betroffene ihre Rechte kennen und wissen, dass sie die Möglichkeit haben, die Messung durch einen Sachverständigen überprüfen zu lassen. Dr. Maik Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei mit ihrer Expertise gern zur Seite.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: