Die Autobahn A 7 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Doch besonders eine Stelle wirft immer wieder Fragen auf: Kilometer 72,5, Fahrtrichtung Kassel, nahe der Ausfahrt Göttingen. Hier steht ein Blitzer, der sowohl Einheimische als auch Durchreisende ins Visier nimmt. Doch gerade bei dieser Messstelle gibt es immer wieder Diskussionen über die Genauigkeit der Messungen.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Experten zu Wort kommen zu lassen. Dr. Maik Bunzel ist ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel ist er deutschlandweit tätig und hat bereits über 1.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren abgewickelt. Aus dieser Erfahrung heraus weiß er: Jedes Messgerät kann fehlerhaft sein. Und genau hier setzt seine Arbeit an.
Denn Messfehler können durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. So kann er sicherstellen, dass die Messungen, die zu Bußgeldern, Fahrverboten oder gar Punkten in Flensburg führen, auch wirklich korrekt sind. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da viele Verkehrsteilnehmer sich oft hilflos gegenüber den Behörden fühlen und die Möglichkeit der Überprüfung der Messungen nicht kennen.
Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. So entstehen für den Autofahrer keine zusätzlichen Kosten, und er kann sich sicher sein, dass seine Rechte gewahrt werden. Denn auch wenn das Vertrauen in die Technik groß ist, Fehler können immer passieren. Und diese Fehler können weitreichende Folgen haben.
Wenn Sie also an der besagten Messstelle auf der A 7, bei Kilometer 72,5, in Fahrtrichtung Kassel, nahe der Ausfahrt Göttingen geblitzt wurden, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf dieser Seite, um schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung zu erhalten. Es lohnt sich, denn jeder Fall ist einzigartig und verdient es, individuell betrachtet zu werden.
Es ist unser aller Interesse, dass die Verkehrsregeln eingehalten werden. Doch es ist ebenso wichtig, dass die Messungen, die zur Ahndung von Verstößen herangezogen werden, korrekt sind. Nur so kann das Vertrauen in die Verkehrsüberwachung aufrechterhalten werden. Und nur so kann gewährleistet werden, dass jeder Verkehrsteilnehmer fair behandelt wird. Denn letztlich geht es hier nicht nur um das Einhalten von Geschwindigkeitslimiten, sondern um die Sicherheit auf unseren Straßen.