Die A7 ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsadern Deutschlands und führt auch über die idyllische Landschaft Unterfrankens. Im Raum Kitzingen, genauer gesagt bei Kilometer 660,5 in Fahrtrichtung Würzburg, ist eine Messstelle eingerichtet. Sie ist dafür bekannt, dass sie häufig zur Geschwindigkeitsüberwachung genutzt wird. Viele Autofahrer kennen sie nur zu gut, denn sie wurden hier bereits geblitzt. Doch wie genau sind die Messungen dieser Stelle? Und was können Betroffene tun, wenn sie der Meinung sind, zu Unrecht geblitzt worden zu sein?
In solchen Fällen kann Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, eine entscheidende Rolle spielen. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er schon in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Fachkenntnis unter Beweis gestellt. Seine Expertise kommt aber nicht nur in gerichtlichen Auseinandersetzungen zum Tragen. Ein wesentlicher Aspekt seiner Arbeit besteht darin, die Messergebnisse von Blitzgeräten durch einen unabhängigen Sachverständigen überprüfen zu lassen.
Messfehler sind keine Seltenheit. Die technischen Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden, sind nicht unfehlbar. Ob Softwarefehler, ungeeignete Standorte oder eine fehlerhafte Bedienung durch die Polizei – die Gründe für Ungenauigkeiten können vielfältig sein. Ein Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik kann solche Fehler aufdecken. Dr. Bunzel lässt in jedem Fall, den er betreut, die Messdaten durch einen solchen Experten überprüfen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Kosten für eine solche Überprüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Das heißt, dass man sich nicht aus finanziellen Gründen scheuen sollte, gegen einen vermeintlich ungerechtfertigten Bußgeldbescheid vorzugehen. Es ist das gute Recht eines jeden Bürgers, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung in Frage zu stellen.
Sollten Sie also an der Messstelle A 7, km 660,5, Fahrtrichtung Würzburg, bei Kitzingen geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie dazu am besten die Online-Anfrage auf der Website blitzer-soforthilfe.com. Es ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, sich rechtlichen Beistand zu sichern.
Die Überprüfung von Blitzgeräten auf mögliche Fehler ist ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsrechts. Es ist essentiell, dass die Messungen korrekt durchgeführt werden und die Betroffenen ihre Rechte kennen. Dr. Maik Bunzel und sein Team setzen sich dafür ein, dass dies gewährleistet ist. Denn auch in der Verkehrsüberwachung gilt: Niemand sollte zu Unrecht belangt werden.