Geblitzt auf der A 7, km 63,5, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, bei Kempten? – Lassen Sie Ihr Bußgeld nicht kampflos stehn!

Eine Messstelle, die in der jüngsten Vergangenheit für hitzige Diskussionen unter den Autofahrern sorgte, befindet sich auf der Autobahn A 7, genauer gesagt bei Kilometer 63,5 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe der Stadt Kempten. Die Kontrollen an dieser Stelle sind intensiv und häufig, doch gerade hier ist die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein Thema, dem man sich nicht verschließen darf.

Die Frage, die sich hierbei aufdrängt: Wie zuverlässig sind die Messungen an dieser Stelle? Eine Frage, die nicht nur für Betroffene von großer Bedeutung ist, sondern auch für Verkehrsjuristen wie Dr. Maik Bunzel, einem renommierten Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit seiner Expertise aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein geschätzter Ansprechpartner, wenn es um die Beurteilung von Verkehrsstrafen geht.

Dr. Bunzel vertritt die Auffassung, dass kein Autofahrer ungerechtfertigt belangt werden sollte. Daher lässt er jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Denn die Geräte, die zur Geschwindigkeitsmessung genutzt werden, sind keineswegs unfehlbar. Technische Defekte, ungenaue Kalibrierung und sogar Bedienungsfehler können zu fehlerhaften Messungen führen.

Die gute Nachricht für Betroffene: Sollte ein Messfehler nachgewiesen werden, sind die Chancen auf eine Reduzierung oder sogar Aufhebung der Strafe erheblich gestiegen. Eine Überprüfung durch einen Sachverständigen kann also durchaus Sinn machen. Und die Kosten? Die werden üblicherweise von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.

Die Messstelle auf der A 7 bei Kempten ist nur ein Beispiel von vielen. Dennoch ist jeder Fall einzigartig und erfordert eine individuelle Betrachtung. Sollten Sie also an dieser Stelle geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Dr. Maik Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Seite. Ob online über eine Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com oder direkt in einer seiner Kanzleien – Sie werden kompetent und zielorientiert beraten. Niemand sollte ohne grundlegende Prüfung eine Strafe akzeptieren, denn das Verkehrsrecht ist komplex und manchmal sind es gerade die Details, die über Schuld oder Unschuld entscheiden.

Abschließend bleibt zu sagen: Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein wichtiges Thema, das nicht ignoriert werden darf. Eine fachliche Überprüfung kann Klarheit schaffen und dazu beitragen, dass Gerechtigkeit im Straßenverkehr herrscht. Dr. Maik Bunzel steht Ihnen in solchen Fällen als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite. Zögern Sie nicht, seine Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie glauben, dass eine Geschwindigkeitsmessung fehlerhaft war. Denn Ihr Recht ist es wert, verteidigt zu werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: