Geblitzt auf der A 7, km 632,5, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe Illertissen – Schleichen Sie sich nicht davon, bekämpfen Sie Ihr Bußgeld!

Im Herzen Bayerns, genauer gesagt auf der A 7, km 632,5, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe der beschaulichen Gemeinde Illertissen, befindet sich eine Messstelle, die vielen Autofahrern bereits ein unliebsames Andenken in Form eines Blitzlichts und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige beschert hat. Doch wie genau und fehlerfrei arbeitet dieses Überwachungsgerät eigentlich?

Zu untersuchen, ob Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen einwandfrei durchgeführt werden, ist wesentlicher Bestandteil des Verkehrsrechts. Hierzu zählt insbesondere die Überprüfung der Messgeräte, die häufig fehleranfällig sind. Die Prüfung auf Messfehler durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik kann dabei helfen, falsche oder ungerechtfertigte Anschuldigungen zu entkräften.

In diesem Kontext verdient Dr. Maik Bunzel besondere Erwähnung. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht hat er sich auf genau diese Thematik spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er bundesweit tätig und hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Besonders hervorzuheben ist seine Vorgehensweise: Jeder Fall wird von ihm sorgfältig geprüft und durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüft.

Diese Überprüfung kann eine Vielzahl von Fehlern aufdecken. Angefangen von fehlerhaften Kalibrierungen, über unsachgemäße Handhabung bis hin zu technischen Defekten. Es ist daher sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht von großer Bedeutung, die Messungen in Zweifel zu ziehen und genauestens zu überprüfen.

Doch wer trägt die Kosten für solch eine Überprüfung? In vielen Fällen wird diese Leistung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen. Dies sollte jedoch im Einzelfall geprüft werden.

Falls Sie also an der Messstelle A 7, km 632,5, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe Illertissen geblitzt wurden, sollten Sie unbedingt handeln. Es ist Ihr Recht, die Messung auf ihre Richtigkeit überprüfen zu lassen.

Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Website, um den ersten Schritt auf dem Weg zur Klärung Ihres Falles zu gehen. Es ist wichtig, dass Sie sich dabei von Experten beraten und begleiten lassen, die sowohl das Verkehrsrecht als auch die technischen Aspekte der Messverfahren kennen und verstehen.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten sollte nicht unterschätzt werden – und es ist Ihr gutes Recht, diese in Zweifel zu ziehen. Lassen Sie sich von Dr. Maik Bunzel und seinen Fachleuten unterstützen und nehmen Sie Ihr Recht in die eigene Hand. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Messungen, die uns alle betreffen, auch wirklich korrekt durchgeführt werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: