Die Autobahn A 7 bei Göttingen ist für viele Autofahrer ein bekannter Abschnitt. Besonders der Kilometer 562,5, Fahrtrichtung Kassel, hat sich bei vielen ins Gedächtnis gebrannt. Die Ausfahrt Göttingen ist nämlich Standort einer Messstelle, die schon bei vielen Fahrzeugführern für Unmut gesorgt hat. Die Blitzanlage dort arbeitet oft auf Hochtouren und erfasst tagtäglich eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern, die vermeintlich zu schnell unterwegs sind. Doch wie genau ist dieses Gerät eigentlich? Und wie viele der gemessenen Verstöße sind tatsächlich korrekt erfasst?
Diese Fragen sind nicht unbegründet. Schließlich ist es bekannt, dass Messgeräte für die Geschwindigkeitskontrolle nicht immer fehlerfrei arbeiten. Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Messungen beeinflussen können – seien es technische Störungen, falsche Einstellungen oder auch die Positionierung des Geräts. Bei einer solchen Fehleranfälligkeit ist es nur verständlich, dass Betroffene die Messergebnisse hinterfragen.
Ein Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der in seiner langjährigen Laufbahn bereits über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren begleitet hat. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er sich auf das komplizierte Gebiet des Verkehrsrechts spezialisiert und verfügt über ein breites Wissen, um seine Mandanten bestmöglich zu vertreten.
Eine der wichtigsten Dienstleistungen, die Dr. Bunzel in seinem Portfolio hat, ist die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Jeder Fall, der ihm vorgelegt wird, wird von einem solchen Experten geprüft. Und nicht selten können diese Spezialisten Messfehler aufdecken, die die Betroffenen entlasten können. Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Dieser Service ist besonders wertvoll für diejenigen, die an der Messstelle A 7, km 562,5, Fahrtrichtung Kassel, bei der Ausfahrt Göttingen geblitzt wurden. Denn wie bereits erwähnt, sind Messfehler an dieser Stelle keineswegs ausgeschlossen. Es kann daher sinnvoll sein, das Messergebnis von einem unabhängigen Sachverständigen überprüfen zu lassen.
Sollten Sie also das Gefühl haben, dass die gemessene Geschwindigkeit nicht korrekt ist, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie dazu die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Dort können Sie Ihr Anliegen schildern und erhalten schnellstmöglich eine erste Einschätzung zu Ihrem Fall. Denn eines ist sicher: Nicht jeder Bußgeldbescheid ist gerechtfertigt, und jeder hat das Recht, sich gegen vermeintliche Verstöße zu wehren. Dabei kann die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts wie Dr. Bunzel von unschätzbarem Wert sein.