Eingebettet in die malerische Landschaft bei Hildesheim, auf der A 7 in Fahrtrichtung Hannover, findet sich eine Messstelle, die bereits viele Verkehrsteilnehmer ins Schwitzen gebracht hat. Auf genau km 561,5, wo die Geschwindigkeitsbeschränkungen oft unerwartet variieren, steht ein Blitzer, der so manchen Fahrzeugführer zur Kasse bittet. Doch wie sicher kann man sich sein, dass diese Messung fehlerfrei war?
In diesem Kontext sollte der Name Dr. Maik Bunzel nicht unerwähnt bleiben. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht hat er sich einen Namen gemacht und betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit der Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren kennt er die Fehleranfälligkeit von Messverfahren wie seiner Westentasche.
Die Präzision von Blitzergeräten wird oft als unfehlbar dargestellt, doch das ist bei weitem nicht immer der Fall. Messfehler können und treten auf, und sie können durchaus gravierend sein. Dr. Bunzel weiß das und lässt daher jeden Fall, den er übernimmt, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Eine solche Überprüfung kann aufzeigen, ob die Messung korrekt und rechtsgültig war oder ob es Gründe gibt, die gegen ihre Richtigkeit sprechen.
Sie fragen sich vielleicht, wer die Kosten für eine solche Überprüfung trägt. In den meisten Fällen wird die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten übernehmen. Daher brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass zusätzliche Kosten auf Sie zukommen, bevor überhaupt klar ist, ob die Messung korrekt war.
Nun, was tun, wenn Sie an der Messstelle A 7, km 561,5 in Fahrtrichtung Hannover, bei Hildesheim geblitzt wurden und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben? Zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er bietet eine kostenlose Erstberatung an und wird Ihren Fall eingehend prüfen.
Nutzen Sie am besten die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Hier können Sie alle relevanten Informationen eingeben und erhalten schnell eine Rückmeldung. Dr. Bunzel und sein Team stehen in den Startlöchern, um Ihnen zu helfen. Bedenken Sie, dass jeder Fall individuell ist und eine eingehende Prüfung erfordert. Mit der richtigen Unterstützung können Sie jedoch sicher sein, dass Sie die besten Chancen haben, gegen eventuelle Messfehler vorzugehen.
Abschließend sei gesagt, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein wichtiges Thema ist. Es ist durchaus möglich, dass Sie zu Unrecht geblitzt wurden. Ein Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik, wie er von Dr. Bunzel hinzugezogen wird, kann diese Fehler aufdecken. Lassen Sie daher keine Zweifel zu und nehmen Sie die Dienste eines erfahrenen Verkehrsrechtlers wie Dr. Bunzel in Anspruch. Es ist Ihr Recht, eine korrekte Messung zu erwarten. Bei Zweifeln sollten Sie dieses Recht auch nutzen.