Geblitzt auf der A 7, km 40,2, Fahrtrichtung Hannover, bei der Abfahrt Soltau-Ost. – Zahlen oder Widerspruch? Handeln Sie klug, Bußgeld nicht hinnehmen!

Die Messstelle A 7, km 40,2, Fahrtrichtung Hannover, bei der Abfahrt Soltau-Ost ist vielen Autofahrern bekannt und wird oft von den zuständigen Behörden zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt. Diese Stelle ist strategisch gelegen und präsentiert sich als idealer Ort für eine Messstation, um die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überwachen. Allerdings kann es – wie bei jeder technischen Einrichtung, auch hier zu Messfehlern kommen.

Ein Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, bietet er eine fundierte und umfassende Rechtsberatung. Seine Expertise ist besonders wertvoll, wenn es um die Klärung von Messfehlern im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsüberschreitungen geht. Dr. Bunzel betont immer wieder die Bedeutung von sachverständiger Überprüfung der Messungen, um eventuelle technische Fehler aufzudecken.

Messfehler bei Geschwindigkeitskontrollen sind keine Seltenheit. Oftmals entstehen sie durch falsch eingestellte Geräte, ungünstige Wetterbedingungen oder durch menschliches Versagen bei der Bedienung der Messanlage. Dr. Bunzel lässt in jedem Fall die Messungen von einem unabhängigen und zertifizierten Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik überprüfen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da nur auf diese Weise mögliche Fehlerquellen identifiziert und ggf. angefochten werden können.

Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihre Interessen bestmöglich vertreten werden, ohne dass Ihnen hohe Kosten entstehen.

Sollten Sie an der Messstelle A 7, km 40,2, Fahrtrichtung Hannover, bei der Abfahrt Soltau-Ost. geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, empfiehlt Dr. Bunzel, sich an ihn zu wenden. Nutzen Sie hierfür einfach die Online-Anfrage auf der Website blitzer-soforthilfe.com. Dort können Sie Ihr Anliegen schildern und werden schnellstmöglich kontaktiert.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie als Betroffener Rechte haben und diese auch wahrnehmen sollten. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen dabei helfen, Fehler aufzudecken und für Ihre Interessen einzutreten. Verlassen Sie sich nicht blind auf die Genauigkeit von Blitzgeräten, sondern lassen Sie die Messung von einem Fachmann prüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu Unrecht belangt werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: