Geblitzt auf der A 7, km 39,5, Fahrtrichtung Hannover, bei der Ausfahrt Soltau-Ost? – Gegen Strafzettel rebellieren und Bußgeld abwenden!

Die Messstelle A 7, km 39,5, Fahrtrichtung Hannover, bei der Ausfahrt Soltau-Ost ist eine für viele Verkehrsteilnehmer nur allzu bekannte Stelle. Die Autobahn A 7, als eine der Hauptverkehrsadern im Norden Deutschlands, führt die Fahrer hier durch eine dichte Waldlandschaft, bevor sie die Ausfahrt Soltau-Ost erreichen. Vielfahrer wissen, dass die Behörden zuweilen an dieser Stelle mit Blitzgeräten auf der Lauer liegen, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu registrieren.

Einige Betroffene haben jedoch ihre Zweifel an der Korrektheit der Messungen geäußert. Die komplexen technischen Abläufe, auf denen diese Messungen basieren, sind nicht unfehlbar. Sie können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, die von Wetterbedingungen über die Positionierung des Geräts bis hin zur Kalibrierung reichen.

In solchen Situationen kann eine professionelle Hilfe von Vorteil sein. Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich auf die Prüfung solcher Fälle spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, bringt Dr. Bunzel ein umfangreiches Wissen in der Beweisführung und Verteidigung gegen vermeintliche Verkehrsverstöße mit.

Eine der Methoden, die Dr. Bunzel verwendet, ist die Einbeziehung unabhängiger Sachverständige für Verkehrsmesstechnik. Diese Experten haben die Fähigkeit und die Ausrüstung, um die Genauigkeit der Geräte und die Richtigkeit der Messungen zu überprüfen. Sie können untersuchen, ob die Geräte korrekt kalibriert waren, ob sie richtig positioniert waren und ob andere Faktoren die Messung beeinflusst haben könnten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine solche Überprüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit haben Betroffene, die glauben, dass ihre Messung fehlerhaft war, die Möglichkeit, ihre Situation ohne finanzielles Risiko zu klären.

Falls Sie also an der Messstelle A 7, km 39,5, Fahrtrichtung Hannover, bei der Ausfahrt Soltau-Ost geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, kann Dr. Bunzel Ihnen helfen. Durch seine Erfahrung und Fachkompetenz im Verkehrsrecht, gepaart mit der technischen Expertise der Sachverständigen, kann eine gründliche Untersuchung Ihrer Situation erfolgen.

Sie können mit Dr. Bunzel über die Online-Anfrage auf der Seite Kontakt aufnehmen. Dieses einfache und schnelle Verfahren ermöglicht es Ihnen, Ihre Situation zu schildern und eine erste Einschätzung zu erhalten. Denken Sie daran, dass eine falsche Geschwindigkeitsmessung nicht nur zu ungerechtfertigten Strafen führen kann, sondern auch Ihren Führerschein gefährden und Ihre Versicherungsprämien in die Höhe treiben kann. Es lohnt sich daher, bei Zweifeln an der Richtigkeit einer Messung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: