Die Autobahn A 7, Kilometer 123,4, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe der Ausfahrt Kempten-Leubas, ist eine prominente Messstelle, die für viele Fahrer zur unangenehmen Überraschung werden kann. Eingebettet in eine Landschaft, die von sanften Hügeln und weitläufigen Feldern geprägt ist, erscheint sie unscheinbar. Doch die aufmerksamen Augen der digitalen Messgeräte, die hier installiert sind, verpassen keine Geschwindigkeitsüberschreitung.
Doch wie zuverlässig sind die Messungen dieser Geräte tatsächlich? Dieser Frage widmet sich Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren weiß er, dass Messfehler durchaus keine Seltenheit sind.
Dr. Bunzel ist sich der Fehleranfälligkeit der gängigen Blitzgeräte bewusst und verfolgt deshalb einen rigorosen Ansatz: Jeder Fall wird bei ihm durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik geprüft. Diese Experten sind in der Lage, kleinste Unstimmigkeiten und Fehlerquellen in den Messdaten zu identifizieren. So kann beispielsweise eine nicht korrekt kalibrierte Kamera, eine unsachgemäße Positionierung des Messgeräts oder auch nur eine vorübergehende Störung der Stromversorgung zu falschen Messergebnissen führen.
Selbstverständlich ist die Beauftragung eines solchen Sachverständigen mit Kosten verbunden. Doch keine Sorge: Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, werden diese Kosten normalerweise von Ihrer Versicherung getragen. Dr. Bunzel und sein Team übernehmen dabei die gesamte Abwicklung und Kommunikation mit Ihrer Versicherung, sodass Sie sich voll und ganz auf die Klärung Ihres Falls konzentrieren können.
An dieser Stelle sei gesagt: Sollten Sie an der besagten Messstelle auf der A 7, km 123,4, Fahrtrichtung Füssen/Reutte, nahe der Ausfahrt Kempten-Leubas, geblitzt worden sein, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Egal ob Sie sich unsicher sind, ob die Messung korrekt war, oder ob Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt – Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Um den Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Kanzlei eine einfache Online-Anfrage auf ihrer Website an. Füllen Sie das Formular aus, schildern Sie Ihren Fall und lassen Sie die Experten die Arbeit machen. Denn jeder Fall ist unterschiedlich und verdient eine individuelle Betrachtung. Verlassen Sie sich auf die Expertise von Dr. Bunzel und seinem Team und lassen Sie Ihre Messung von unabhängigen Sachverständigen überprüfen. Denn nur so können Sie sicher sein, dass Ihr Fall fair und korrekt behandelt wird.