Die Autobahn A 7 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands und führt auch durch das idyllische Göttingen. Hier, genauer gesagt bei km 123,0 in Fahrtrichtung Kassel, befindet sich eine berüchtigte Messstelle. Sie ist so positioniert, dass sie von den meisten Verkehrsteilnehmern erst spät wahrgenommen wird, und ist daher bekannt für ihre zahlreichen Blitzvorfälle. Die Messstelle liegt in der Nähe der Ausfahrt Göttingen und überwacht den Verkehr auf der vielbefahrenen A 7.
In diesem Kontext sollte Dr. Maik Bunzel erwähnt werden. Er ist ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein Experte auf seinem Gebiet. Dr. Bunzel hat sich auf Verkehrsrecht spezialisiert und sich insbesondere auf die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten konzentriert.
Tatsächlich können Messfehler bei Verkehrskontrollen durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Diese Spezialisten verfügen über detaillierte Kenntnisse der technischen Abläufe und können so beurteilen, ob eine Messung korrekt durchgeführt wurde. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, den er bearbeitet, durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur gründlich, sondern auch im Sinne der Betroffenen, denn die Kosten für diese Untersuchung werden von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Die Überprüfung der Messungen kann eine Reihe von Ungenauigkeiten aufdecken, darunter Fehler in der Gerätekalibrierung, ungeeignete Messbedingungen und sogar menschliches Versagen. Diese Fehler können erhebliche Auswirkungen auf das Messergebnis haben und im schlimmsten Fall zu ungerechtfertigten Strafen führen.
Für diejenigen, die an der Messstelle A 7, km 123,0, Fahrtrichtung Kassel, bei der Ausfahrt Göttingen geblitzt wurden, kann es ratsam sein, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Er bietet eine Online-Anfrage auf seiner Webseite an, über die Betroffene unkompliziert Kontakt zu ihm aufnehmen können.
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell ist und eine genaue Prüfung erfordert. Doch die Möglichkeit, dass ein Messfehler vorliegt, ist immer gegeben und sollte nicht unterschätzt werden. Daher ist es empfehlenswert, bei Zweifeln an der Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Verfügung und können Ihnen helfen, die Situation zu klären. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Online-Anfrage, um Ihren Fall zu schildern und die ersten Schritte zur Klärung zu unternehmen. Ihre Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für eine sachverständige Überprüfung der Messung tragen, so dass Sie sich um diesen Aspekt keine Sorgen machen müssen. Nehmen Sie Ihr Recht in die Hand und lassen Sie die Messung überprüfen. Denn Fehler können immer passieren – auch bei Blitzgeräten.