Auf der A 7, genauer gesagt bei Kilometer 117,5 in Fahrtrichtung Hannover, kurz vor der Ausfahrt Soltau-Ost, hat sich eine Messstelle etabliert, die es in sich hat. Sie ist bekannt und gefürchtet, nicht zuletzt wegen der hohen Anzahl an Geschwindigkeitsüberschreitungen, die hier regelmäßig registriert werden. Aber sind all diese Messungen wirklich korrekt?
Die Frage nach der Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen wirft zahlreiche Aspekte auf, die einer genauen Betrachtung bedürfen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Dr. Maik Bunzel zu erwähnen, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein Experte, wenn es darum geht, die Fehleranfälligkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu hinterfragen und die Rechte der Betroffenen zu verteidigen.
Es mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen, aber Messfehler bei Geschwindigkeitskontrollen sind keineswegs selten. Die Technik, die hinter diesen Messungen steht, ist komplex und nicht immun gegen Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen. Genau hier setzt die Arbeit von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik an. Sie sind in der Lage, die Messungen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und eventuelle Unregelmäßigkeiten festzustellen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, den er übernimmt, von einem solchen Sachverständigen prüfen. Dies ist ein wichtiger Teil seiner Arbeit, um die Rechte seiner Mandanten zu gewährleisten.
Nun könnte man sich fragen, wer die Kosten für eine solche Prüfung trägt. Die gute Nachricht ist, dass diese Kosten in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Dies bedeutet, dass die Überprüfung der Messung für den Mandanten keine zusätzliche finanzielle Belastung darstellt.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass jeder, der an der besagten Messstelle auf der A 7 bei Kilometer 117,5 in Fahrtrichtung Hannover, nahe der Ausfahrt Soltau-Ost, geblitzt wurde, Kontakt zu Dr. Bunzel aufnimmt. Dies kann ganz einfach über die Online-Anfrage auf der Webseite erfolgen. Hier können Sie alle notwendigen Informationen eingeben und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und die Möglichkeit ihrer Überprüfung durch Sachverständige ist ein wichtiger Aspekt im Verkehrsrecht, der nicht unterschätzt werden sollte. Es ist in Ihrem Interesse, Ihre Rechte zu kennen und zu nutzen. Schließlich geht es um Ihre Mobilität und Ihren Geldbeutel. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Seite, um die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen zu finden.