Die Autobahn A 61, in Fahrtrichtung Koblenz, verfügt an der Kilometermarke 34,0 nahe der Ausfahrt Waldlaubersheim über eine Messstelle, die bei Verkehrsteilnehmern für Unruhe sorgt. Die Anlage, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt wird, hat in der Vergangenheit bereits mehrfach für Kontroversen gesorgt. Besonders das durchaus hohe Fehlerpotential solcher Anlagen ist ein Aspekt, der bei der Diskussion oft in den Hintergrund rückt.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich der Expertise von Fachleuten zu bedienen. Einer dieser Experten ist Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, bringt Dr. Bunzel ein fundiertes Wissen auf diesem Gebiet mit und hat sich auf die Überprüfung von Messergebnissen spezialisiert.
Doch wie genau findet eine solche Überprüfung statt? Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Prüfung ist essentiell, um mögliche Messfehler zu identifizieren und nachzuweisen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Messgeräte in der Verkehrskontrolle fehlerfrei arbeiten. Tatsächlich können verschiedenste Faktoren wie Wartungsfehler, falsche Kalibrierung oder auch externe Einflüsse wie Wetterbedingungen zu fehlerhaften Messungen führen.
Eine solche Überprüfung ist natürlich mit Kosten verbunden. Der Vorteil: Die Kosten für die Überprüfung durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Damit wird es jedem Verkehrsteilnehmer ermöglicht, gegen vermeintlich ungerechte Strafen vorzugehen und seine Rechte zu wahren.
Wenn Sie also an der Messstelle A 61, km 34,0 Fahrtrichtung Koblenz, nahe der Ausfahrt Waldlaubersheim geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Dr. Maik Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei mit ihrer Expertise zur Seite. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Website, um schnell und unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Es ist Ihr gutes Recht, die Messungen zu hinterfragen und ggf. anzufechten. Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein ernstzunehmendes Thema, das konsequente Aufmerksamkeit erfordert. Nehmen Sie Ihr Recht in die Hand und lassen Sie die Messungen prüfen.