Die Autobahn A 5, Kilometer 611,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach, ist eine Messstelle, die jedem Autofahrer, der sie einmal passiert hat, im Gedächtnis bleibt. Eingebettet in die Landschaft, strategisch günstig platziert und doch oft unerwartet, ist sie berüchtigt für ihre Blitzer. Doch wie sicher ist eine solche Messung? Und was können Betroffene tun, wenn sie hier geblitzt wurden?
Dr. Maik Bunzel, ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt, hat sich auf genau diese Fragen spezialisiert. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren kennt er die Kniffe und Schwachstellen der Messverfahren und weiß, wie man sie juristisch angreifen kann.
Die Technik, die bei solchen Messstellen zum Einsatz kommt, ist anfällig für Fehler. Ob es sich dabei um technische Mängel, eine fehlerhafte Bedienung oder eine ungenaue Kalibrierung handelt, kann in vielen Fällen von einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden. Dr. Bunzel lässt jeden Fall, mit dem er sich befasst, von solch einem Sachverständigen prüfen. Es ist eine gründliche und oft entscheidende Arbeit, die es ermöglicht, die Messung in Frage zu stellen und damit das Bußgeld, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot zu verhindern.
Viele Betroffene scheuen sich vor einer solchen Überprüfung, in der Annahme, sie sei mit hohen Kosten verbunden. Doch diese Sorge ist in den meisten Fällen unbegründet. Die Kosten für eine solche Sachverständigenprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Es ist also nicht nur ein berechtigter, sondern auch ein finanziell machbarer Weg, gegen eine möglicherweise fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung vorzugehen.
Wenn auch Sie an der Messstelle A 5, km 611,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach geblitzt wurden, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Der erfahrene Anwalt und sein Team stehen bereit, Ihren Fall zu prüfen und Sie im Falle eines Widerspruchs gegen den Bußgeldbescheid zu unterstützen. Nutzen Sie dafür gerne die Online-Anfrage auf dieser Seite. Es ist ein einfacher und unkomplizierter Weg, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich gegen mögliche Messfehler zur Wehr zu setzen.
Unser Vertrauen in die Technik ist groß, doch sie ist nicht unfehlbar. Besonders bei Geschwindigkeitsmessungen können Fehler auftreten, die zu Unrecht ausgesprochene Strafen zur Folge haben. Lassen Sie sich daher nicht einschüchtern und nutzen Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Denn nicht jede Geschwindigkeitsüberschreitung, die ein Blitzer feststellt, ist auch tatsächlich eine.