Die A 5, genauer gesagt der Kilometer 455,0 in Fahrtrichtung Frankfurt, bei Karlsruhe-Durlach, ist eine Messstelle, die vielen Autofahrern bekannt ist. Sie liegt in einem viel befahrenen Abschnitt der Autobahn und ist für ihre Geschwindigkeitskontrollen berühmt – oder besser gesagt berüchtigt. Genau hier, wo der motorisierte Verkehr mit hohem Tempo fließt, werden immer wieder Fahrer geblitzt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen?
In diesem Kontext ist es wichtig, die Arbeit von Dr. Maik Bunzel zu erwähnen. Dr. Bunzel ist ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt. Mit mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren auf seinem Konto, hat er eine Menge Erfahrung in der Untersuchung und Anfechtung von Geschwindigkeitsmessungen auf Autobahnen und anderen Straßen.
Dr. Bunzel ist fest davon überzeugt, dass Messfehler nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen auch wahrscheinlich sind. Er betont, dass die von der Polizei und anderen Behörden verwendeten Blitzgeräte nicht unfehlbar sind. Tatsächlich können sie eine Reihe von Fehlern aufweisen, die dazu führen können, dass sie eine überhöhte Geschwindigkeit anzeigen, obwohl der Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten hat.
Um die Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu überprüfen, arbeitet Dr. Bunzel eng mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik zusammen. Diese Experten können die Messgeräte im Detail analysieren und potenzielle Fehlerquellen identifizieren. Wenn ein solcher Fehler festgestellt wird, kann dies dazu führen, dass das entsprechende Bußgeldverfahren eingestellt wird oder dass das verhängte Bußgeld reduziert wird.
Sie fragen sich vielleicht, wer die Kosten für solch eine Überprüfung trägt. In den meisten Fällen kann die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen diese Kosten übernehmen. Dies ist eine wichtige Information, die vielen Betroffenen nicht bekannt ist und die dazu beitragen kann, die finanzielle Belastung zu mindern, die mit einem Bußgeldverfahren verbunden sein kann.
Wenn Sie also an der Messstelle A 5, km 455,0, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Karlsruhe-Durlach geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team von Experten stehen bereit, um Ihren Fall zu prüfen und Sie in Ihrem Anliegen zu unterstützen. Nutzen Sie dazu die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com, um einen ersten Kontakt herzustellen und weitere Informationen zu erhalten.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein wichtiges Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Mit der richtigen Unterstützung und Expertise können Sie sich gegen ungerechtfertigte Bußgelder wehren und dafür sorgen, dass die Verkehrsüberwachung auf unseren Straßen fair und korrekt abläuft.