Eine der prominenten Messstellen auf deutschen Autobahnen, die regelmäßig Autofahrer ins Visier nimmt, ist die auf der A 5, km 451,5, Fahrtrichtung Karlsruhe, nahe Offenburg. Die dort installierte Radaranlage ist bekannt für ihre hohe Frequenz an Verkehrskontrollen, was sie zu einem Hotspot für Verkehrsunstimmigkeiten macht. Doch wie genau sind diese Messungen eigentlich und welche rechtlichen Möglichkeiten haben Betroffene?
An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren einen tiefgehenden Einblick in die Problematiken und Fallstricke des Verkehrsrechts.
Dr. Bunzel betont stets die Bedeutung der genauen Prüfung von Messungen bei Verkehrskontrollen. Denn Tatsache ist, dass Blitzer und Radargeräte nicht unfehlbar sind. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden und somit fehlerhafte Ergebnisse liefern. Häufig auftretende Fehlerquellen sind unter anderem unsachgemäße Bedienung, technische Defekte oder auch widrige Umweltbedingungen.
Um solche Messfehler aufzudecken, bedient sich Dr. Bunzel der Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese Spezialisten sind in der Lage, die Messungen und die dabei verwendete Technik auf Fehler zu überprüfen. Diese Kontrollen können für den Betroffenen von immensem Wert sein, denn sie bieten die Möglichkeit, ungerechtfertigte Bußgelder, Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbote abzuwenden.
Eine solche Überprüfung kann allerdings auch mit Kosten verbunden sein. Hierbei ist es jedoch von Vorteil, dass die Kosten für die Begutachtung durch einen Sachverständigen in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit ist es für jeden, der an der besagten Messstelle auf der A 5, km 451,5, Fahrtrichtung Karlsruhe, bei Offenburg geblitzt wurde, ratsam, eine solche Überprüfung in Erwägung zu ziehen.
Abschließend sei gesagt, dass jeder, der das Gefühl hat, ungerecht behandelt worden zu sein, den Mut haben sollte, sich zur Wehr zu setzen. Wenn Sie also an der besagten Messstelle geblitzt wurden, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team haben die nötige Expertise und Erfahrung, um Sie in solchen Fällen zu unterstützen und zu beraten. Die erste Kontaktaufnahme kann ganz unkompliziert über die Online-Anfrage auf der Website blitzer-soforthilfe.com erfolgen. Nutzen Sie Ihre Chance, es könnte sich lohnen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht jede Messung korrekt ist und dass es sich immer lohnt, sie überprüfen zu lassen.