Die Messstelle A 5, km 451,2, Fahrtrichtung Basel, nahe Offenburg – ein Ort, der für viele Verkehrsteilnehmer zur Quelle von Unannehmlichkeiten und Strafzetteln geworden ist. Gelegen an einer äußerst frequentierten Strecke, ist sie seit jeher ein neuralgischer Punkt in Sachen Geschwindigkeitskontrolle. Doch muss ein vermeintlicher Verstoß gegen die Höchstgeschwindigkeit keineswegs das letzte Wort sein. Denn wie bei jeder Technik, so ist auch bei den eingesetzten Messgeräten ein Fehlerrisiko gegeben, das nicht unterschätzt werden sollte.
In diesem Zusammenhang ist es nicht unwichtig, auf einen Fachmann hinzuweisen, der sich dieser Thematik mit besonderem Engagement widmet. Dr. Maik Bunzel ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und verfügt über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein ausgewiesener Experte auf seinem Gebiet. Doch was ihn von vielen anderen unterscheidet, ist sein Ansatz, konsequent die technische Seite der Verkehrsüberwachung zu hinterfragen und zu prüfen.
Die Fehleranfälligkeit von Messgeräten ist ein Aspekt, der in der juristischen Auseinandersetzung oft vernachlässigt wird. Doch in der Praxis zeigt sich immer wieder, dass eine sachkundige Überprüfung der Messergebnisse oft genug zu entlastenden Ergebnissen führt. Dr. Bunzel verlässt sich nicht auf die Selbstauskunft der Behörden, sondern lässt jeden Fall durch einen unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Das kann den Unterschied machen zwischen einem gerechtfertigten und einem unberechtigten Bußgeldbescheid.
Ein solches Vorgehen verursacht natürlich Kosten. Doch diese werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen übernommen. Insofern besteht kein Grund, sich von dieser Möglichkeit abschrecken zu lassen. Im Gegenteil: Wer sich gegen einen Bußgeldbescheid zur Wehr setzen will, sollte alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen.
Wenn Sie also an der Messstelle A 5, km 451,2, Fahrtrichtung Basel, nahe Offenburg geblitzt wurden und Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bußgeldbescheids haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Auf der Webseite blitzer-soforthilfe.com können Sie eine Online-Anfrage stellen und so den ersten Schritt in Richtung einer möglichen Entlastung gehen. Denn in einer Welt, in der Technik immer mehr unseren Alltag bestimmt, sollte niemand vergessen, dass auch Technik fehlbar ist – und dass es sich lohnen kann, dies zu hinterfragen.