Geblitzt auf der A 3, km 68,2, Richtung Oberhausen, nahe Solingen? – Punkte im Flensburger Register? Nein, danke!

Die Autobahn A 3, eine der meistbefahrenen Verkehrsrouten Deutschlands, ist bekannt für ihre unzähligen Geschwindigkeitskontrollen. Eine dieser Messstellen befindet sich bei Kilometer 68,2 in Fahrtrichtung Oberhausen, unweit der Ausfahrt Solingen. Hier haben schon viele Fahrer, oft unerwartet, eine unliebsame Begegnung mit dem Blitzlicht gehabt. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit oder eine falsche Einschätzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit kann hier schnell zu einem Bußgeldbescheid führen.

Doch nicht immer sind die Messungen, die zu solchen Bußgeldbescheiden führen, fehlerfrei. Im Bereich des Verkehrsrechts gibt es eine Reihe von Fachleuten, die sich auf die Überprüfung solcher Messungen spezialisiert haben. Einer von ihnen ist Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt sowohl für Verkehrsrecht als auch für Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er eine beachtliche Expertise mit, die Betroffenen in solchen Fällen zugutekommt.

Dr. Bunzel und sein Team kennen die Fallstricke und häufigen Fehlerquellen, die bei der Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen auftreten können. Sie wissen, dass Messfehler durchaus keine Seltenheit sind und dass diese durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik nachgewiesen werden können. Ein solcher Nachweis kann dazu führen, dass ein Bußgeldbescheid aufgehoben wird.

Es ist daher absolut ratsam, im Falle eines Bußgeldbescheides, die Messung von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Die Kosten für diese Prüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.

Falls auch Sie zu denjenigen gehören, die an der Messstelle A 3, km 68,2, Fahrtrichtung Oberhausen, nahe der Ausfahrt Solingen, geblitzt wurden, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com bietet eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, sich fachkundigen Rat einzuholen.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell ist und von einem Experten betrachtet werden sollte. Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Es lohnt sich in vielen Fällen, den Bußgeldbescheid nicht einfach hinzunehmen, sondern ihn von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass Sie als Betroffener zu Ihrem Recht kommen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: