Die Autobahn A 3, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Republik, zieht täglich tausende von Fahrzeugen an. Insbesondere die Messstelle bei Kilometer 235,0 in Fahrtrichtung Würzburg, unmittelbar bei der Ausfahrt Aschaffenburg-West, ist ein neuralgischer Punkt. Hier lauert oft der berüchtigte Blitzer, der uneinsichtige Temposünder zur Rechenschaft zieht. Doch ist das Gerät immer zuverlässig? Ist jeder, der hier geblitzt wird, tatsächlich ein Verkehrsrowdy?
Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist der Meinung, dass dies nicht immer der Fall ist. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrungen aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, hat Dr. Bunzel eine beeindruckende Expertise in diesem Bereich. Er weiß, dass Messfehler nicht nur möglich, sondern sogar häufig sind.
Um die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung zu beurteilen, bedarf es allerdings spezifischer Expertise. Sachverständige für Verkehrsmesstechnik sind in der Lage, sowohl die Messgeräte selbst als auch die Umstände der Messung zu analysieren und potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren. Dr. Bunzel arbeitet eng mit diesen Spezialisten zusammen und lässt jeden Fall, den er betreut, durch einen solchen Sachverständigen prüfen.
Nun könnte man einwenden, dass eine solche Überprüfung teuer ist und die Kosten den Nutzen übersteigen könnten. Doch das muss nicht der Fall sein. In den meisten Fällen werden die Kosten für eine solche Überprüfung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit besteht kein finanzielles Risiko, sondern nur die Chance, einer ungerechtfertigten Strafe zu entgehen.
Wenn Sie also an der Messstelle A 3, km 235,0, Fahrtrichtung Würzburg, bei der Ausfahrt Aschaffenburg-West geblitzt wurden, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Es besteht die Möglichkeit, dass das Messgerät fehlerhaft war und Sie zu Unrecht geblitzt wurden. Dr. Bunzel und sein Team bieten eine Online-Anfrage auf der Website an, die es Ihnen ermöglicht, schnell und unkompliziert Kontakt aufzunehmen.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Thema, das nicht unterschätzt werden sollte. Es geht hier nicht nur um die Unannehmlichkeiten einer Strafe, sondern auch um das Vertrauen in die Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit des Rechtssystems. Daher ist es wichtig, dass jeder Fall sorgfältig geprüft wird. Mit der Unterstützung von Experten wie Dr. Bunzel und qualifizierten Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik können wir sicherstellen, dass nur die tatsächlichen Temposünder zur Rechenschaft gezogen werden.