Geblitzt auf der A 3, km 217,6, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Aschaffenburg – Lassen Sie sich nicht abblitzen: Widerspruch einlegen!

Auf einer der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands, der A 3, bei Kilometer 217,6 in Fahrtrichtung Frankfurt, unweit der Stadt Aschaffenburg, befindet sich eine Messstelle, die vielen Autofahrern bekannt sein dürfte. Die dort eingesetzten Blitzgeräte sind eine wichtige Maßnahme zur Geschwindigkeitsüberwachung und sollen zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Doch wie genau und zuverlässig sind diese Geräte wirklich?

In der Welt des Verkehrsrechts ist es eine gängige Praxis, die Messungen dieser Geräte auf ihre Genauigkeit zu überprüfen. Dies ist besonders relevant, da Messfehler erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Fahrer haben können. An dieser Stelle ist es wichtig, einen Experten an seiner Seite zu haben. Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat sich genau auf diese Thematik spezialisiert. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, ist er ein versierter Kenner der Materie.

Dr. Bunzel setzt in seiner Arbeit auf die Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese sind in der Lage, Messfehler nachzuweisen und somit die Validität der vorgenommenen Messungen in Frage zu stellen. Seine gründliche und akribische Herangehensweise beinhaltet, dass er jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen lässt. Die Kosten hierfür werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.

Die Technologie und die verwendeten Verfahren in der Verkehrsmesstechnik sind komplex und ständig im Wandel. Daher ist es für den Laien beinahe unmöglich, mögliche Fehlerquellen zu erkennen oder zu verstehen. Die Zusammenarbeit mit einem Fachanwalt, der sich auf diesem Gebiet auskennt und eine sachverständige Überprüfung der Messdaten vornimmt, kann daher von unschätzbarem Wert sein.

Sollten Sie an der Messstelle A 3, km 217,6, Fahrtrichtung Frankfurt, bei Aschaffenburg geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Sein Team und er stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite und helfen Ihnen dabei, die Situation zu klären. Sie können ganz einfach eine Online-Anfrage auf der Website stellen und erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Im Zeitalter der Digitalisierung ist dies eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten und deren Überprüfung durch Sachverständige ist ein hochkomplexes Thema, das jedoch jeden Autofahrer betreffen kann. Es ist daher wichtig, sich bewusst zu sein, dass es Möglichkeiten gibt, die Richtigkeit einer solchen Messung infrage zu stellen, und dass Experten wie Dr. Bunzel hierbei wertvolle Unterstützung leisten können.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: