Die Autobahn A 3 ist eine der Hauptverkehrsadern Deutschlands. Gerade auf dem Abschnitt bei Kilometer 210,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Anschlussstelle Limburg Süd, wird regelmäßig die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überprüft. Eine Kontrolle, die grundsätzlich der Verkehrssicherheit dient, jedoch nicht immer fehlerfrei funktioniert.
Mittelpunkt unserer Betrachtung ist die Messstelle A 3, km 210,5. Sie liegt an einer hoch frequentierten Stelle mit einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung, die viele Fahrer, sei es aus Unachtsamkeit oder bewusster Missachtung, nicht einhalten. Doch selbst das modernste Blitzgerät ist nicht unfehlbar. Fehler bei der Messung sind durchaus möglich und können erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Hier kommen Experten wie Dr. Maik Bunzel ins Spiel.
Dr. Maik Bunzel ist ein Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Er verfügt über eine beeindruckende Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren und hat sich auf die Prüfung von Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen spezialisiert. Bei jedem Fall, der ihm vorgelegt wird, beauftragt Dr. Bunzel einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik, um die Zuverlässigkeit der Messung zu überprüfen.
Der Sachverständige untersucht, ob das eingesetzte Messgerät korrekt funktioniert hat und ob die Messung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Er analysiert die technischen Aspekte und die Umgebung der Messstelle, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Sollte der Sachverständige einen Messfehler feststellen, kann dies erhebliche Auswirkungen auf das Bußgeldverfahren haben.
Die Kosten für eine solche Überprüfung sind nicht unerheblich. Doch glücklicherweise werden sie in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, den Betroffene oft übersehen. Sie können sich rechtlichen Beistand leisten, ohne dass sie dafür tief in die eigene Tasche greifen müssen.
Sollten Sie also an der Messstelle A 3, km 210,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Anschlussstelle Limburg Süd, geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team von Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie durch das Verfahren zu begleiten.
Die Kontaktaufnahme ist unkompliziert. Nutzen Sie einfach die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Geben Sie die relevanten Informationen zu Ihrem Fall ein und warten Sie auf eine Rückmeldung vom Team. Sie müssen nicht alleine gegen das System kämpfen. Mit der richtigen rechtlichen Unterstützung können Sie sich gegen ungerechtfertigte Bußgelder wehren und für Ihre Rechte einstehen.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein ernstes Thema. Aber es gibt Wege, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Mit der Hilfe von Experten wie Dr. Bunzel und einem sachverständigen Blick auf Ihre Messung könnte sich Ihr vermeintlicher Verkehrsverstoß als fehlerhafte Messung herausstellen. Denn Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Mit der richtigen Unterstützung können Sie beides erreichen.