Geblitzt auf der A 3, km 14.6, Fahrtrichtung Oberhausen, bei Ratingen? – Widerspruch einlegen kann sich lohnen!

Eines der heimtückischsten Nester des modernen Verkehrsgeschehens, die Messstelle A 3, km 14,6, Fahrtrichtung Oberhausen, bei Ratingen. als besonders berüchtigt unter den Autofahrern. Aufgrund ihrer geographischen Lage, eingebettet in einer leichten Kurve und flankiert von dichtbewachsenen Schutzwällen, nehmen viele Verkehrsteilnehmer die installierten Radargeräte oft erst wahr, wenn es bereits zu spät ist.

Doch was, wenn sich hinter dem roten Blitz auf dem Tacho nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern womöglich ein Messfehler verbirgt? Hier kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bringt er das nötige Know-how mit, um solche Fälle zu prüfen und die betroffenen Fahrer zu unterstützen.

Eines von Dr. Bunzels Kernelementen bei der Verteidigung gegen Geschwindigkeitsverstöße ist die Überprüfung der Messgenauigkeit. Denn tatsächlich sind Messgeräte keineswegs unfehlbar. Im Gegenteil, sie können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden und somit falsche Ergebnisse liefern. Hierbei wird jeder Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik geprüft. Diese Prüfung kann Fehler in der Messung aufdecken, die die Gültigkeit des Messergebnisses in Frage stellen und somit die Grundlage für einen erfolgreichen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid bilden können.

Natürlich ist die Einschaltung eines Sachverständigen mit Kosten verbunden. Hier gilt es zu beachten, dass diese Kosten in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Daher sollte jeder, der sich in dieser Situation befindet, zunächst seinen Versicherungsstatus überprüfen.

Sollten Sie also das unglückliche Opfer eines Blitzes an der beschriebenen Messstelle A 3, km 14,6, Fahrtrichtung Oberhausen, bei Ratingen. geworden sein, zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dr. Bunzel und sein Team bieten eine unkomplizierte Online-Anfrage auf der Website an, durch die Sie eine erste Einschätzung Ihrer Situation erhalten können.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein Aspekt, der oft übersehen wird, aber von entscheidender Bedeutung sein kann. Durch den Einsatz von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik und die Erfahrung aus zahlreichen Verfahren, wie sie Dr. Maik Bunzel bietet, können Sie sich gegen ungerechtfertigte Vorwürfe zur Wehr setzen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Verkehrsrecht nicht nur aus Regeln und Strafen besteht, sondern auch aus Rechten und Möglichkeiten für Verkehrsteilnehmer. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und lassen Sie Ihre Situation von einem erfahrenen Fachanwalt überprüfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: