Geblitzt auf der A 3, km 137,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei der Ausfahrt Aschaffenburg? – Bußgeld und Punkte vermeiden!

Die Messstelle A 3, km 137,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, nahe der Ausfahrt Aschaffenburg, ist eine, die bei vielen Autofahrern für Unbehagen sorgt. An dieser Stelle, wo das Tempolimit häufig unterschätzt wird, blitzt es regelmäßig. Doch wie genau sind diese Messungen? Angesichts der zunehmenden Komplexität der Verkehrsmesstechnik ist die Frage nach der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten eine berechtigte.

In dieser Hinsicht ist Dr. Maik Bunzel eine Koryphäe. Er ist ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein kompetenter Partner, wenn es um Fragen rund um das Verkehrsrecht geht. Dr. Bunzel vertritt die Auffassung, dass Messfehler nicht ausgeschlossen werden können und seine Praxis zeigt, dass diese durchaus häufiger auftauchen, als man denken mag.

Daher lässt Dr. Bunzel jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Durch ihre spezifische Ausbildung und Erfahrung können diese Experten Fehler in der Messung aufdecken, die dem Laien verborgen bleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um technische Fehler des Geräts, falsche Handhabung durch die Bedienperson oder ungeeignete Messorte handelt.

Es ist wichtig zu betonen, dass solch eine Überprüfung nicht unbedingt mit hohen Kosten verbunden sein muss. In der Regel werden diese von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Somit besteht die Möglichkeit, gegen vermeintliche Verstöße vorzugehen, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.

Die Messstelle A 3, km 137,5, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei der Ausfahrt Aschaffenburg. ist nur eine von vielen, bei denen es zu Fehlmessungen kommen kann. Sollten Sie also dort geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, rechtlichen Beistand zu suchen.

Dr. Bunzel und sein Team bieten hierfür eine einfache und bequeme Möglichkeit. Nutzen Sie die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com, um Ihren Fall unverbindlich vorzustellen. Sie erhalten dann eine erste Einschätzung und können gemeinsam mit Dr. Bunzel das weitere Vorgehen besprechen.

In einer Welt, in der Technik immer mehr unseren Alltag bestimmt, ist es wichtig, sich nicht blind auf sie zu verlassen. Fehler passieren und es ist unser Recht, diese aufzudecken und zu hinterfragen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Seite.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: