Im Herzen Deutschlands, genauer gesagt auf der stark frequentierten A 3, km 135,2, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei Aschaffenburg, befindet sich eine Messstelle, die vielen Autofahrern nur allzu bekannt ist. Sie ist Teil eines weitreichenden Netzwerks von Überwachungspunkten, deren Aufgabe es ist, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überwachen und Verstöße zu ahnden. Doch trotz modernster Technik und regelmäßiger Wartung sind diese Messstellen nicht unfehlbar. Messfehler können auftreten und zu ungerechten Strafen führen.
In diesem Kontext ist es wichtig, eine Fachperson wie Dr. Maik Bunzel zu erwähnen, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel deckt er ein breites geographisches Spektrum ab und ist stets bereit, die Interessen seiner Mandanten zu vertreten.
Zurück zur Messstelle an der A 3, wo täglich hunderte Fahrzeuge passieren. Obwohl die Messgeräte auf den ersten Blick präzise zu sein scheinen, können sie dennoch Fehlmessungen produzieren – sei es aufgrund technischer Mängel, falscher Bedienung oder ungünstiger Umstände wie Wetterbedingungen oder Straßenbeschaffenheit. Hier kommt der Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Dieser Fachmann ist in der Lage, die Genauigkeit der Messergebnisse zu überprüfen und Messfehler nachzuweisen.
Dr. Bunzel ist sich der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten bewusst und lässt daher jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Diese gründliche Vorgehensweise dient dazu, die Rechte seiner Mandanten zu wahren und sicherzustellen, dass sie nicht aufgrund einer fehlerhaften Messung bestraft werden. Ein weiterer Vorteil: Die Kosten für eine solche Prüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Obwohl es sich hierbei um eine technische und rechtliche Materie handelt, die für viele abstrakt erscheinen mag, ist es wichtig zu betonen, dass jeder, der an der Messstelle A 3, km 135,2 Fahrtrichtung Frankfurt am Main, bei Aschaffenburg geblitzt wurde, die Möglichkeit hat, die Richtigkeit der Messung in Frage zu stellen. Es ist nicht notwendig, eine vermeintliche Verkehrsordnungswidrigkeit einfach hinzunehmen.
Wenn Sie also das Gefühl haben, an dieser Messstelle ungerechterweise geblitzt worden zu sein, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Website, um Ihren Fall schnell und unkompliziert zu schildern. Dr. Bunzel und sein Team werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu besprechen. Denken Sie daran: Es ist Ihr Recht, die Messergebnisse in Frage zu stellen. Nutzen Sie dieses Recht.