Geblitzt auf der A 3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt, in der Nähe von Montabaur? – Punkten Sie zurück: Einspruch lohnt!

Die Autobahn A 3, speziell die Messstelle bei Kilometer 132,5 in Fahrtrichtung Frankfurt in der Nähe von Montabaur, ist ein bekannter Ort für viele Verkehrsteilnehmer. Hier tut sich immer wieder die Frage auf, ob die eingesetzten Blitzer wirklich korrekt messen. Die Fehleranfälligkeit von Messgeräten im Straßenverkehr ist ein Thema, das viele Autofahrer betrifft, und sollte daher nicht unterschätzt werden.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass Messfehler in vielen Fällen nachgewiesen werden können. Spezialisierte Sachverständige für Verkehrsmesstechnik können anhand von spezifischen Details und technischen Parametern feststellen, ob es bei der Messung zu Fehlern gekommen ist. Gerade bei solchen Messstellen wie der A 3, km 132,5, wo die Blitzer oft und viel zum Einsatz kommen, ist die Wahrscheinlichkeit für fehlerhafte Messungen nicht unwesentlich.

Hierbei ist es von großem Vorteil, einen erfahrenen Experten an der Seite zu haben. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist ein solcher Experte. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er ein weitreichendes Netzwerk und kann auf eine beeindruckende Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren zurückblicken. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Er kennt die vielen Fallstricke und Tücken, die mit der Messung von Geschwindigkeitsübertretungen einhergehen können, und weiß, wie man sie am besten angeht.

Ein wichtiger Aspekt, der viele Betroffene abschrecken könnte, sind die Kosten für eine solche Überprüfung. Doch auch hier kann Entwarnung gegeben werden. Die Kosten für eine solche Expertise werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.

Es ist also durchaus ratsam, bei einer Geschwindigkeitsübertretung, insbesondere bei Messungen an bekannten Orten wie der A 3, km 132,5, nicht einfach das Bußgeld zu zahlen, sondern die Messung überprüfen zu lassen. Wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden, sollten Sie nicht zögern, sich an Dr. Bunzel zu wenden.

Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bietet Dr. Bunzel auf seiner Website eine Online-Anfrage an. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Daten eingeben und Ihr Anliegen schildern. Sie erhalten danach eine Einschätzung Ihres Falls und können auf Wunsch einen Termin zur weiteren Beratung vereinbaren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten kein Randthema ist, sondern eine Realität, die viele Autofahrer betrifft. Mit der richtigen Unterstützung können Sie jedoch sicherstellen, dass Sie nicht das Opfer einer fehlerhaften Messung werden. Nehmen Sie Ihr Recht in die Hand und lassen Sie Ihre Messung von einem Experten überprüfen. Dr. Bunzel und sein Team freuen sich darauf, Ihnen zu helfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: