Geblitzt auf der A 3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld? – Zeigen Sie dem Bußgeld die rote Karte!

Wer auf der A 3 in Richtung Frankfurt unterwegs ist und den Kilometerpunkt 132,5 passiert, der befindet sich im unmittelbaren Einzugsgebiet der Messstelle bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld. Ein signifikanter Standort, der nicht selten Anlass für kontroverse Diskussionen bietet. Die vor Ort eingesetzten Geschwindigkeitsmessgeräte sind hochtechnologisch, doch wie jedes technische Gerät nicht frei von möglichen Messfehlern.

An diesem Punkt ist es von zentraler Bedeutung, einen erfahrenen Experten zurate zu ziehen. Ein solcher Fachmann ist Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel bietet er ein breites Netzwerk an Rechtshilfe. Dr. Bunzel kann auf eine beeindruckende Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren zurückblicken. Sein Fokus liegt insbesondere auf den Messfehlern bei Verkehrskontrollen.

Dr. Bunzel weiß, dass technische Geräte, wie sie an der Messstelle A 3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld eingesetzt werden, nicht unfehlbar sind. Hier kommt der Sachverständige für Verkehrsmesstechnik ins Spiel. Diese Experten können Messfehler nachweisen und liefern damit in vielen Fällen die Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung gegen Bußgeldbescheide. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Kosten für die Beauftragung des Sachverständigen in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Das bedeutet, dass diese spezielle Form der Überprüfung nicht nur eine hohe Erfolgsaussicht bietet, sondern auch finanziell überschaubar bleibt.

Falls Sie also an der Messstelle A 3, km 132,5, Fahrtrichtung Frankfurt, bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Nutzung der Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com bietet hierfür eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein komplexes Thema, das fachkundiger Unterstützung bedarf. Mit der Hilfe von Experten wie Dr. Bunzel und den Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik kann die Rechtssicherheit in Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren deutlich erhöht werden. Es gilt, sich nicht entmutigen zu lassen und die vorhandenen Möglichkeiten der Rechtsprechung voll auszuschöpfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: