Geblitzt auf der A 1, km 98,7, Fahrtrichtung Hamburg, bei Bad Oldesloe? – Schlagen Sie zurück: Einspruch lohnt!

Die Autobahn A 1 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Sie erstreckt sich von Heiligenhafen an der Ostsee bis nach Saarbrücken an der Grenze zu Frankreich. Eine der bekanntesten Messstellen auf dieser Strecke ist bei Kilometer 98,7 in Fahrtrichtung Hamburg, direkt bei der Stadt Bad Oldesloe. Bei den meisten Autofahrern löst allein die Erwähnung dieser Messstelle ein mulmiges Gefühl im Bauch aus. Denn hier wird nicht selten der Bleifuß zur Bremse.

Doch ist das Messergebnis immer korrekt? Das fragt sich Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel sowie Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, hat er sich auf die Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert. Denn wie sich immer wieder zeigt, sind Messfehler keine Seltenheit.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein komplexes Feld, das von vielen Faktoren abhängt. Wartungszustand, korrekte Aufstellung und Betrieb, Wetterbedingungen, Fahrzeugtyp und viele weitere Aspekte können die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen beeinflussen. Dabei sind viele dieser Faktoren für den Laien nicht erkennbar. Deshalb setzt Dr. Bunzel auf die Expertise von Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Diese können mittels spezieller Methoden und Techniken aufzeigen, ob die Messung korrekt durchgeführt wurde oder ob möglicherweise ein Messfehler vorliegt.

Ein wichtiger Aspekt bei der Überprüfung von Messfehlern ist die Kostenfrage. Hier ist es erfreulich zu wissen, dass die Kosten für eine solche Überprüfung von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Es lohnt sich also in jedem Fall, eine mögliche Fehlerhaftigkeit der Messung prüfen zu lassen.

Wenn Sie also an der Messstelle A 1, km 98,7, Fahrtrichtung Hamburg, bei Bad Oldesloe geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, sollten Sie nicht zögern, Kontakt aufzunehmen. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage auf blitzer-soforthilfe.com, um eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation zu erhalten. Denn es könnte sein, dass Sie zu Unrecht geblitzt wurden.

In seinem Bestreben, für seine Mandanten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass bei der Messung alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Denn auch wenn die Messgeräte in der Regel zuverlässig arbeiten, gibt es immer wieder Fälle, in denen ein Messfehler vorliegt. Und genau das ist es, was Dr. Bunzel herausfinden will. Denn niemand sollte wegen eines Messfehlers zu Unrecht bestraft werden.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: