Geblitzt auf der A 1, km 42,5, Fahrtrichtung Hamburg, bei Harburg. – Schalten Sie den Turbo ein: Bußgeld nicht hinnehmen!

Die Autobahn A 1 ist bekannt für ihren regen Verkehr, insbesondere an der Messstelle bei Kilometer 42,5 in Fahrtrichtung Hamburg, nahe Harburg. Hier werden häufig Tempoverstöße registriert, die nicht selten zu empfindlichen Bußgeldern, Punkten in Flensburg und sogar Fahrverboten führen können. Doch wie zuverlässig sind die Messungen an dieser Stelle wirklich? Dieser Frage wollen wir heute nachgehen.

Wenn es um das Thema Verkehrsrecht und insbesondere um Messfehler bei Verkehrskontrollen geht, ist Dr. Maik Bunzel eine anerkannte Kapazität. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Expertise unter Beweis gestellt. Nicht selten konnte er dabei aufzeigen, dass die Messungen, die zu Bußgeldern und Punkten führten, fehlerhaft waren.

Dr. Bunzel betont, dass die Messungen von Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht immer fehlerfrei sind. Technische Mängel, fehlerhafte Bedienung oder unzureichende Kalibrierung können die Messergebnisse verfälschen. In solchen Fällen kann die Heranziehung eines Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik entscheidend sein. Dieser kann die Messung und das verwendete Gerät prüfen und gegebenenfalls Messfehler nachweisen.

Die Kosten für die Überprüfung der Messung durch einen Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Es lohnt sich also, im Falle eines vermeintlichen Verstoßes an dieser spezifischen Messstelle, der Sache auf den Grund zu gehen und eine mögliche Fehlerquelle in Betracht zu ziehen.

Die Messstelle an der A 1, km 42,5, Fahrtrichtung Hamburg, bei Harburg, ist nur ein Beispiel für mögliche Fehlerquellen bei Geschwindigkeitsmessungen. Es ist wichtig, sich in solchen Fällen an einen erfahrenen Fachanwalt zu wenden, der die notwendigen Schritte einleiten und eine umfassende Prüfung der Messung veranlassen kann.

Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen Sachverständigen prüfen und steht seinen Mandanten mit seiner Expertise und Erfahrung zur Seite. Sollten Sie also an der genannten Messstelle geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen.

Die Kontaktaufnahme kann unkompliziert über die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com erfolgen. Es lohnt sich in jedem Fall, den Sachverhalt prüfen zu lassen und gegebenenfalls gegen einen vermeintlichen Verstoß vorzugehen. Denn Fehler bei Geschwindigkeitsmessungen sind keine Seltenheit und können erhebliche Konsequenzen, wie Bußgelder oder Punkte in Flensburg, mit sich bringen. Vertrauen Sie daher auf die Expertise eines Fachanwalts für Verkehrsrecht und lassen Sie die Messung überprüfen.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: