Geblitzt auf der A 1, km 34,5, Fahrtrichtung Osnabrück, bei Bramsche? – Radarfallen nicht kampflos akzeptieren!

Auf der Autobahn A 1, bei Kilometer 34,5 in Fahrtrichtung Osnabrück, unweit der idyllischen Stadt Bramsche, befindet sich eine Messstelle, die als Knotenpunkt für Verkehrskontrollen bekannt ist. Der Alltag an dieser Stelle ist von der ständigen Präsenz von Blitzgeräten geprägt, deren Aufgabe es ist, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu registrieren. Doch gerade diese Geräte sind nicht unfehlbar. Tatsächlich weisen sie eine beachtliche Fehleranfälligkeit auf, die in vielen Fällen zu ungerechtfertigten Bußgeldbescheiden führt.

An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht verfügt er über ein profundes Wissen im Bereich der Verkehrskontrollen und deren Messsysteme. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat Dr. Bunzel bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Expertise unter Beweis gestellt. Besonders in Messverfahren legt er großen Wert auf eine sorgfältige Überprüfung durch Sachverständige für Verkehrsmesstechnik. Denn nur so kann die Richtigkeit der Messungen effektiv überprüft und gegebenenfalls angefochten werden.

Die Rolle dieser Sachverständigen ist entscheidend, wenn es darum geht, Messfehler nachzuweisen. Sie analysieren die Verkehrskontrollen unter Berücksichtigung aller relevanten Variablen: von der korrekten Platzierung des Blitzgerätes über die korrekte Kalibrierung bis hin zur Beachtung aller gesetzlichen Vorschriften bei der Messung. Dabei kann es vorkommen, dass scheinbar eindeutige Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, sind die Kosten für eine solche Überprüfung. Dr. Bunzel setzt auf Transparenz und Fairness: Die Kosten für eine solche Überprüfung können in der Regel durch die Rechtsschutzversicherung des Betroffenen gedeckt werden. Somit ist für die Betroffenen sichergestellt, dass sie nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden.

Wenn Sie also an der Messstelle A 1, km 34,5, in Fahrtrichtung Osnabrück bei Bramsche geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Auf der Website blitzer-soforthilfe.com können Sie ganz einfach und unkompliziert eine Online-Anfrage stellen. Hierbei steht Ihnen Dr. Bunzel mit seiner Expertise und seinem Netzwerk an Sachverständigen zur Seite, um die Richtigkeit der gegen Sie erhobenen Vorwürfe zu überprüfen.

Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist somit kein Mythos, sondern eine Realität, die ernsthafte Konsequenzen haben kann. Doch mit der richtigen Unterstützung kann jeder Betroffene sicherstellen, dass sein Fall fair und gründlich geprüft wird. Im Zweifel kann eine solche Überprüfung den Unterschied ausmachen zwischen einem ungerechtfertigten Bußgeldbescheid und der Wahrheit. Es ist Ihr Recht, die Richtigkeit der gegen Sie erhobenen Vorwürfe zu überprüfen. Nutzen Sie dieses Recht. Es lohnt sich.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: