Die Messstelle an der Autobahn A3 bei Kilometer 137,6 in Fahrtrichtung Würzburg bei der Anschlussstelle Aschaffenburg-West ist vielen Autofahrern ein Begriff. Sie ist bekannt für ihre raffinierte Positionierung und die hohe Anzahl an aufgezeichneten Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wie bei jeder Messstelle besteht jedoch auch hier die Möglichkeit von Messfehlern, die zu ungerechtfertigten Strafen führen können.
Nicht selten entstehen diese Fehler durch Wartungsmängel, falsche Einstellungen oder Bedienungsfehler des Messgeräts. In diesem Kontext ist es wichtig, einen erfahrenen Rechtsbeistand an der Seite zu haben, der sich mit dem komplexen Verkehrsrecht auskennt. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, bringt mit über 1000 bearbeiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren eine weitreichende Expertise mit. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel steht er Betroffenen bundesweit zur Verfügung.
Dr. Bunzel legt besonderen Wert auf die genaue Untersuchung jedes einzelnen Falles. Dabei lässt er keine Möglichkeit aus, eventuelle Messfehler aufzudecken. Die Überprüfung von Blitzgeräten durch einen unabhängigen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Diese Experten verfügen über das notwendige Wissen und die technische Ausrüstung, um Ungenauigkeiten und Fehler in der Messung zu identifizieren.
Sollte sich im Zuge dieser Untersuchung herausstellen, dass bei der Geschwindigkeitsmessung tatsächlich ein Fehler vorliegt, kann dies erhebliche Auswirkungen auf das Strafmaß oder sogar auf den Ausgang des Verfahrens haben. Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen, was einen weiteren Vorteil darstellt.
Haben auch Sie einen Bußgeldbescheid von der Messstelle A3, km 137,6, Fahrtrichtung Würzburg, bei der Anschlussstelle Aschaffenburg-West erhalten? Dann nutzen Sie die Möglichkeit einer Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com. Dr. Bunzel und sein Team werden Ihren Fall prüfen und Sie umfassend über Ihre rechtlichen Optionen informieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass kein Fall hoffnungslos ist. Selbst wenn die Messung auf den ersten Blick korrekt zu sein scheint, kann eine detaillierte Überprüfung durch einen Sachverständigen durchaus zu einem anderen Ergebnis kommen. In jedem Fall lohnt es sich, den Sachverhalt von einem Fachanwalt wie Dr. Maik Bunzel prüfen zu lassen. Denn niemand sollte ungerechtfertigt hohe Strafen zahlen müssen.