Geblitzt auf der A7, km 98,3, Fahrtrichtung Kassel, nahe der Ausfahrt Göttingen? – Punkte in Flensburg? Nicht mit uns!

In einer Welt, in der Straßenverkehrsordnungen streng durchgesetzt werden, kann es leicht passieren, dass Fahrer geblitzt werden, oft an Orten, an denen sie es am wenigsten erwarten. Eine solche Messstelle befindet sich auf der A7, bei Kilometer 98,3, Richtung Kassel, nahe der Ausfahrt Göttingen. Diese spezielle Messstelle ist bekannt für ihre hohen Blitzergebnisse. Doch wie zuverlässig sind diese Messungen eigentlich?

In diesem Zusammenhang ist es hilfreich, auf die Expertise von Fachleuten wie Dr. Maik Bunzel zurückzugreifen. Dr. Bunzel ist ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit der Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren bietet er eine fundierte Einschätzung und juristische Beratung in Sachen Verkehrsrecht.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten. Obwohl diese Geräte als technologisch fortschrittlich gelten, sind sie nicht fehlerfrei. Messfehler können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich technischer Probleme, ungünstiger Wetterbedingungen oder einer falschen Einrichtung des Geräts. Solche Fehler können zu falschen Geschwindigkeitsmessungen führen, was wiederum zu ungerechtfertigten Strafen für Fahrer führt.

Um solche Fehler aufzudecken, arbeitet Dr. Bunzel eng mit Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik zusammen. Diese Experten sind in der Lage, die Messungen der Blitzgeräte eingehend zu analysieren und mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Dabei nutzen sie modernste Technologien und Methoden, um eine genaue und unparteiische Überprüfung der Messdaten zu gewährleisten.

Wenn Sie sich fragen, wer die Kosten für diese Überprüfung trägt, dann können Sie beruhigt sein. Die Kosten für die Überprüfung durch einen Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Dies stellt sicher, dass jeder, unabhängig von seiner finanziellen Situation, Zugang zu einer fairen und gründlichen Untersuchung seiner Blitzergebnisse hat.

Wenn Sie also an der Messstelle A7, km 98,3, Fahrtrichtung Kassel, nahe der Ausfahrt Göttingen geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Er und sein Team stehen bereit, Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Sie können über die Online-Anfrage auf der Webseite Kontakt zu Dr. Bunzel aufnehmen. Es ist ein einfacher und unkomplizierter Prozess, der Ihnen dabei helfen kann, die Klarheit und Gerechtigkeit zu erlangen, die Sie verdienen.

Schlussendlich ist es wichtig zu verstehen, dass Blitzer nicht unfehlbar sind. Sie sind Werkzeuge, die dazu dienen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, aber sie sind auch fehleranfällig. Durch die Zusammenarbeit mit Experten wie Dr. Bunzel und Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik können Sie sicherstellen, dass Ihr Fall gründlich geprüft und Gerechtigkeit gewährleistet wird.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: