Wer sich auf der A 8, genauer gesagt bei Kilometer 501,5 in Fahrtrichtung Stuttgart, bei der Anschlussstelle Leonberg-Ost bewegt, sollte besonders auf seine Geschwindigkeit achten. Es handelt sich hier um eine bekannte Messstelle, die Autofahrer oft unvorbereitet trifft. Sie ist in der Regel gut frequentiert und es kommt nicht selten zu Beanstandungen. Es ist aber auch eine Messstelle, die bei genauerer Betrachtung Fragen aufwirft.
An dieser Stelle kommt Dr. Maik Bunzel ins Spiel. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel bringt er eine beachtliche Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren mit sich. Seine Expertise wird von Betroffenen häufig in Anspruch genommen, um die Messergebnisse prüfen zu lassen. Denn auch wenn die Technik auf den ersten Blick unfehlbar scheint, liegt hierin genau das Problem: Messfehler sind keine Seltenheit und können bei einer gründlichen Untersuchung durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik aufgedeckt werden.
Diese Experten sind in der Lage, die komplexen Messgeräte und -verfahren genauestens zu analysieren und mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Ob es sich um eine fehlerhafte Kalibrierung, eine unsachgemäße Bedienung oder auch um Einflüsse wie Witterungsbedingungen handelt – alles kann das Messergebnis verfälschen. Und genau das ist der Ansatzpunkt für Dr. Bunzel. Er lässt jeden Fall, den er bearbeitet, durch einen solchen Sachverständigen prüfen.
Nun könnte man meinen, dass diese sorgfältige Prüfung zu erheblichen Kosten führt. Doch das ist nicht der Fall. Wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, übernimmt diese in der Regel die Kosten für die Prüfung durch den Sachverständigen. Dr. Bunzel rät daher jedem seiner Mandanten, diesen Schritt zu gehen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass das Messergebnis auch wirklich korrekt ist.
Sollten Sie also an der Messstelle A 8, km 501,5, Fahrtrichtung Stuttgart, bei der Anschlussstelle Leonberg-Ost geblitzt worden sein, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Nutzen Sie dafür einfach die Online-Anfrage auf dieser Seite. Sie werden sehen, dass eine genaue Prüfung der Messdaten durchaus lohnenswert sein kann. Denn wer weiß, vielleicht war das Messergebnis ja fehlerhaft und Sie sind gar nicht zu schnell gefahren.
Abschließend bleibt festzuhalten: Fehler passieren – auch in der Verkehrsmesstechnik. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich nicht einfach mit einem Bußgeldbescheid abfinden, sondern Ihre Rechte wahrnehmen. Mit Experten wie Dr. Maik Bunzel an Ihrer Seite haben Sie die Möglichkeit, gegen fehlerhafte Messungen vorzugehen und für Ihre Rechte einzustehen.