Die Autobahn A 1, km 72,5, in Fahrtrichtung Hamburg, bei Oyten, ist eine Messstelle, die sich als ein Hotspot für Geschwindigkeitsüberschreitungen etabliert hat. Die pittoreske Umgebung, gepaart mit den eher langen, geraden Streckenabschnitten, kann dazu verleiten, das Gaspedal etwas mehr durchzudrücken als erlaubt. Doch hier lauert die Gefahr – ein Blitzer, der bereit ist, jeden Verstoß zu dokumentieren.
Erfahrene Verkehrsteilnehmer wissen, dass selbst die modernsten Blitzgeräte nicht unfehlbar sind. Messfehler können und treten auf, sie sind sogar häufiger als man denkt. In einer Welt, wo der technische Fortschritt unaufhaltbar voranschreitet, wird oft vergessen, dass Maschinen, einschließlich Blitzgeräte, immer noch anfällig für Fehler sind.
Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, hat dies in seiner langjährigen Karriere immer wieder festgestellt. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er bereits mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren begleitet und dabei eine erhebliche Anzahl von Messfehlern aufgedeckt.
Um sicherzustellen, dass seine Mandanten nicht ungerechtfertigt bestraft werden, lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten verfügen über das nötige Fachwissen und die technische Ausstattung, um Messfehler nachzuweisen und die Genauigkeit der Messgeräte zu bewerten. Ihre Arbeit kann einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis eines Verfahrens haben und dazu beitragen, ungerechtfertigte Strafen zu vermeiden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Kosten für eine solche Prüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Daher sollte niemand zögern, von dieser Option Gebrauch zu machen, wenn er an der Messstelle A 1, km 72,5, Fahrtrichtung Hamburg, bei Oyten geblitzt wurde.
Sollten Sie sich in einer solchen Situation wiederfinden, empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team bieten eine umfassende und fachkundige rechtliche Unterstützung und können dabei helfen, mögliche Messfehler zu identifizieren. Nutzen Sie die Online-Anfrage auf unserer Website, um einen ersten Kontakt herzustellen und eine erste Einschätzung Ihrer Situation zu erhalten.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein ernstes Problem, das zu ungerechtfertigten Strafen führen kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und wissen, dass es Möglichkeiten zur Überprüfung der Messergebnisse gibt. Mit der richtigen rechtlichen Unterstützung können Sie sicherstellen, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und Sie nicht unnötig bestraft werden. Dr. Bunzel und sein Team stehen Ihnen dabei zur Seite.