Geblitzt auf der A 3, km 142,5, Fahrtrichtung Nürnberg, bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld? – Zeigen Sie dem Bußgeld die rote Karte!

Am Knotenpunkt des deutschen Autobahnnetzes auf der A 3, bei Kilometer 142,5 in Fahrtrichtung Nürnberg, kurz vor der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld, befindet sich eine Messstelle, die bei vielen Verkehrsteilnehmern für erhebliche Verunsicherung sorgt. Die Geräte dort, die zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt werden, stehen immer wieder im Verdacht, fehlerhafte Messungen vorzunehmen. Ein Umstand, der für Fahrerinnen und Fahrer nicht nur ärgerliche, sondern im Falle eines drohenden Fahrverbots auch schwerwiegende Konsequenzen haben kann.

Mit der Komplexität und Fehleranfälligkeit moderner Messgeräte beschäftigt sich Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, der über eine langjährige Erfahrung aus mehr als 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren verfügt. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat er sich auf die Beratung und Vertretung von Betroffenen spezialisiert, die sich gegen vermeintliche Verstöße im Straßenverkehr zur Wehr setzen wollen.

Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die Überprüfung der Messergebnisse durch unabhängige Sachverständige für Verkehrsmesstechnik. Denn es ist bekannt, dass Messfehler vorkommen können. Sei es durch ungenaue Kalibrierung, falsche Aufstellung oder Bedienungsfehler – die Gründe für fehlerhafte Messungen sind vielfältig. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Ein wichtiger Aspekt, den Betroffene oft nicht bedenken: Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung getragen.

Dr. Bunzel und sein Team setzen sich dafür ein, dass jeder Fall individuell und mit höchster Sorgfalt geprüft wird. Gerade bei Messstellen wie der auf der A 3, km 142,5, Fahrtrichtung Nürnberg, bei der Ausfahrt Würzburg-Heidingsfeld, die immer wieder im Fokus stehen, ist eine genaue Analyse der Umstände und Messergebnisse von entscheidender Bedeutung.

Sollten Sie an der genannten Messstelle geblitzt worden sein und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Prüfung der Sachlage ist der erste Schritt, um ungerechtfertigte Sanktionen abzuwenden und Ihre Rechte zu wahren. Nutzen Sie hierfür gern die Möglichkeit der Online-Anfrage auf der Webseite. Denn es ist Ihr gutes Recht, eine fehlerhafte Messung zu hinterfragen und gegebenenfalls anzufechten. Dr. Bunzel wird Sie dabei mit seiner Expertise und Erfahrung unterstützen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass trotz fortschrittlicher Technik Messfehler im Straßenverkehr keine Seltenheit sind. Ihr Nachweis kann jedoch komplex sein und erfordert das Know-how von Spezialisten auf dem Gebiet der Verkehrsmesstechnik. Mit der Unterstützung von erfahrenen Verkehrsrechtsexperten wie Dr. Maik Bunzel können Sie sicher sein, dass Ihr Fall gründlich und sachgerecht behandelt wird.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: