Geblitzt auf der B27, km 15,2, Fahrtrichtung Heilbronn, bei der Abfahrt Neckarsulm. – Wehren Sie sich gegen Bußgeld und Punkte!

In der malerischen Landschaft Baden-Württembergs, genauer gesagt auf der B27, km 15,2, Fahrtrichtung Heilbronn, bei der Abfahrt Neckarsulm, befindet sich eine Messstelle, die für so manchen Autofahrer schon zum Verhängnis wurde. Hier, wo die Geschwindigkeitsbegrenzungen sich stark unterscheiden, sind die dort installierten Blitzgeräte besonders aktiv. Doch wie präzise sind diese Messungen eigentlich? Können sie fehlerhaft sein? Und was können Betroffene tun, wenn sie glauben, zu Unrecht geblitzt worden zu sein?

Dr. Maik Bunzel, ein renommierter Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist genau der richtige Ansprechpartner für solche Fragen. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und einer beeindruckenden Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren, verfügt Dr. Bunzel über einen reichen Erfahrungsschatz, wenn es um Verkehrsverstöße und ihre rechtlichen Konsequenzen geht.

Die Präzision von Blitzgeräten ist nicht unfehlbar. Sie sind mechanische Geräte, die aufgrund von menschlichen Fehlern bei der Installation, Wartung oder Bedienung fehlerhafte Messungen liefern können. Darüber hinaus können extreme Wetterbedingungen oder technische Fehler ebenfalls zu ungenauen Messungen führen. In solchen Fällen kann ein Sachverständiger für Verkehrsmesstechnik, mit dem Dr. Bunzel in jedem Fall zusammenarbeitet, durch eine gründliche Überprüfung des verwendeten Geräts und der Umstände der Messung mögliche Fehler aufdecken.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Kosten für die Hinzuziehung eines solchen Sachverständigen in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen über zusätzliche finanzielle Belastungen machen müssen, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren Fall prüfen zu lassen.

Wenn Sie also an der oben genannten Messstelle auf der B27, km 15,2, Fahrtrichtung Heilbronn, bei der Abfahrt Neckarsulm geblitzt wurden und Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Die Online-Anfrage auf der Webseite bietet einen schnellen und unkomplizierten Weg, um Ihren Fall zur Überprüfung einzureichen.

Sich gegen einen vermeintlichen Verkehrsverstoß zu wehren, kann kompliziert und zeitaufwendig sein. Mit der richtigen rechtlichen Unterstützung, wie sie Dr. Bunzel bietet, steigen jedoch Ihre Chancen, erfolgreich gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung vorzugehen. Denken Sie immer daran: Es lohnt sich, die Genauigkeit von Blitzgeräten in Frage zu stellen, denn Fehler sind möglich und können nachgewiesen werden. Überlassen Sie die Prüfung den Experten und lassen Sie sich in diesem komplexen Bereich des Verkehrsrechts beraten.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: