Geblitzt auf der B 27, km 10,5, Fahrtrichtung Göttingen, bei der Ausfahrt Nörten-Hardenberg. – Zahlen Sie nicht blind! Entlarven Sie Messfehler!

Die Messstelle B 27, Kilometer 10,5 in Fahrtrichtung Göttingen bei der Ausfahrt Nörten-Hardenberg ist eine, die vielen Verkehrsteilnehmern nur allzu bekannt ist. Eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft, ist sie ein häufiger Ort für Geschwindigkeitskontrollen. Die Strecke ist dabei mit modernsten Blitzgeräten ausgestattet – Technologie, die jedoch nicht immun gegen Fehler ist.

In diesem Zusammenhang gibt es einen Namen, der in der deutschen Verkehrsrechtslandschaft Gewicht hat: Dr. Maik Bunzel. Er ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht und betreibt Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel. Mit Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er ein versierter Vertreter für diejenigen, die sich gegen vermeintlich korrekte Messungen zur Wehr setzen wollen.

Dr. Bunzel ist sich der Tatsache bewusst, dass Blitzgeräte nicht fehlerfrei sind. Unregelmäßigkeiten bei der Kalibrierung, menschliche Fehler bei der Bedienung oder ungünstige Witterungsverhältnisse können die Messung beeinflussen. Daher lässt er jeden Fall, der in seiner Kanzlei landet, von einem Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten verfügen über das notwendige Fachwissen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen zu bewerten und potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren.

Sie fragen sich vielleicht, wer die Kosten für eine solche Expertise trägt. Die gute Nachricht ist, dass diese in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen gedeckt sind. So können Sie sich gegen eine möglicherweise fehlerhafte Messung wehren, ohne das Risiko finanzieller Belastung.

Sollten Sie also an der besagten Messstelle B 27, Kilometer 10,5, Fahrtrichtung Göttingen, bei der Ausfahrt Nörten-Hardenberg geblitzt worden sein und Zweifel an der Korrektheit der Messung haben, zögern Sie nicht, sich an Dr. Bunzel zu wenden. Er und sein Team von Verkehrsexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Sie durch das komplexe Labyrinth des Verkehrsrechts zu führen.

Um den Prozess zu erleichtern, bietet die Kanzlei die Möglichkeit einer Online-Anfrage auf der Website an. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Fall unkompliziert und schnell vorzutragen und eine erste Einschätzung zu erhalten.

Abschließend ist zu betonen, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ein wichtiger Aspekt des Verkehrsrechts ist, der zu oft übersehen wird. Es ist Ihr gutes Recht, die Richtigkeit einer Messung infrage zu stellen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Mit Experten wie Dr. Bunzel und den Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik steht Ihnen dabei kompetente Unterstützung zur Verfügung.

Wurden Sie hier geblitzt? Kein Problem! Wir überprüfen Ihren Fall, decken mögliche Messfehler auf und wahren Ihre Rechte!

Stellen Sie hier eine unverbindliche Online-Anfrage, um Ihren Fall zu prüfen!

Gern unterstützen wir Sie, wenn Sie an dieser Messstelle geblitzt wurden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1000 erfolgreich bearbeiteten Verfahren! Geben Sie einfach die benötigten Informationen an, und wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden zurück!

Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Wenn Sie uns diese Angaben zusenden, gehen Sie keinerlei Verpflichtung ein. Wir antworten Ihnen mit einer kurzen E-Mail, die alle wichtigen Informationen und erforderlichen Dokumente enthält. Ein Mandatsverhältnis kommt nur zustande, wenn Sie es wollen und die ausgefüllten sowie unterzeichneten Unterlagen per E-Mail an uns zurücksenden. So behalten Sie volle Kontrolle und können in Ruhe Ihre Entscheidung treffen – unkompliziert, sicher und transparent.

Hier können Sie diesen Beitrag kommentieren: