Die besondere Messstelle A7, km 98,2, Fahrtrichtung Kassel, nahe der Raststätte Hasselberg West, gilt als eine der am häufigsten frequentierten in Deutschland. Sie ist sowohl bei Verkehrsteilnehmern als auch bei Verkehrsexperten gut bekannt. Diese Messstelle, positioniert an einer weitläufigen Autobahnstrecke, ist dafür bekannt, schnell zum Stolperstein für unachtsame Fahrer zu werden. Besonders nach dem Durchfahren der nahegelegenen Raststätte Hasselberg West sind viele Verkehrsteilnehmer unbewusst schneller unterwegs, als es die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zulässt.
Doch nicht immer sind die gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen korrekt. Hier kommt die Expertise von Dr. Maik Bunzel ins Spiel, einem renommierten Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel hat Dr. Bunzel bereits in über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren seine Kompetenzen unter Beweis gestellt. Besonders in Fällen, die Messfehler bei Geschwindigkeitskontrollen betreffen, hat er umfassende Erfahrungen gesammelt.
Dr. Bunzel weiß, dass Blitzergeräte fehleranfällig sein können. So können etwa Bedienungsfehler, Wartungsmängel oder gar technische Defekte dazu führen, dass die gemessene Geschwindigkeit nicht der tatsächlich gefahrenen entspricht. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik hinzuzuziehen. Dieser kann die Messung auf mögliche Fehlerquellen überprüfen und gegebenenfalls Unstimmigkeiten aufdecken.
In seiner Praxis lässt Dr. Bunzel jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine möglicherweise fehlerhafte Messung nachzuweisen und somit die Unschuld des Betroffenen zu belegen. Die Kosten für diese Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen.
Sollten Sie an der Messstelle A7, km 98,2, Fahrtrichtung Kassel, nahe der Raststätte Hasselberg West, geblitzt worden sein, zögern Sie nicht, Kontakt mit Dr. Bunzel aufzunehmen. Er und sein Team stehen für Sie bereit, um Ihr Anliegen zu prüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Nutzen Sie hierfür gerne die Online-Anfrage auf dieser Seite. Dr. Bunzel wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten durchaus gegeben ist und eine Überprüfung durch Sachverständige in vielen Fällen sinnvoll und notwendig ist. Mit der Unterstützung von Experten wie Dr. Maik Bunzel kann im Falle einer fehlerhaften Messung effektiv vorgegangen und das Recht des Betroffenen gewahrt werden.