Die Messstelle A7, km 217,5, Fahrtrichtung Flensburg, bei Neumünster, ist vielen Autofahrern ein Begriff – und vielen leider kein angenehmer. Bekannt für ihre häufigen Geschwindigkeitskontrollen und die damit einhergehenden Bußgeldbescheide, sind die Blitzgeräte an dieser Stelle ein ständiges Thema unter Verkehrsteilnehmern. Doch sind die Messungen immer korrekt? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund.
In diesem Zusammenhang spielt Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, eine zentrale Rolle. Mit Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel und Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist Dr. Bunzel ein anerkannter Experte in diesem Bereich. Er weiß: Blitzgeräte sind nicht unfehlbar. Messfehler können und treten regelmäßig auf – eine Tatsache, die viele Betroffene nicht kennen.
Genau hier setzt die Arbeit von Dr. Maik Bunzel an. Er lässt jeden Fall, der ihm vorgelegt wird, durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik prüfen. Diese Experten sind in der Lage, Messfehler nachzuweisen und so die Richtigkeit von Bußgeldbescheiden in Frage zu stellen. Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: Die Kosten für eine solche Überprüfung werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen. Damit ist das Risiko einer solchen Überprüfung minimiert und es lohnt sich, bei Verdacht auf einen Messfehler aktiv zu werden.
Die Fehleranfälligkeit von Blitzgeräten ist ein komplexes Thema, das einen eigenen Artikel verdient. Doch lassen Sie uns nur so viel sagen: Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem die Position des Fahrzeugs zum Messgerät, die Witterungsbedingungen und die korrekte Kalibrierung des Geräts. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Messfehler häufiger vorkommen, als man denkt.
Zum Abschluss möchten wir allen Betroffenen, die an der Messstelle A7, km 217,5, Fahrtrichtung Flensburg, bei Neumünster geblitzt wurden, empfehlen, den Kontakt zu Dr. Bunzel zu suchen. Nutzen Sie hierfür die Online-Anfrage auf dieser Seite. Dr. Bunzel und sein Team werden Ihren Fall prüfen und Sie umfassend beraten. Auch wenn die Hoffnung auf einen Messfehler nicht immer berechtigt ist, so lohnt sich doch in vielen Fällen eine genaue Überprüfung durch einen Sachverständigen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch verteidigen.