Die Messstelle A7, km 123,4, Fahrtrichtung Hamburg, bei der Anschlussstelle Soltau-Ost hat in der jüngsten Vergangenheit für viel Gesprächsstoff gesorgt. Inmitten der weitläufigen und oft wenig frequentierten Autobahnabschnitte, die weite Teile der norddeutschen Landschaft durchziehen, erweckt sie sowohl bei Ortsansässigen als auch Fernfahrern besondere Aufmerksamkeit. Verkehrsteilnehmer berichten von unerwarteten Blitzerfotos, die sie nach Durchfahren dieser Messstelle erhielten, und stellen die Genauigkeit der Messungen in Frage.
In solchen Fällen kann die Expertise eines Fachanwalts für Verkehrsrecht entscheidend sein. Dr. Maik Bunzel, der über Kanzleien in Cottbus, Berlin und Kiel verfügt, hat sich auf solche Fälle spezialisiert. Mit seiner Erfahrung aus über 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren ist er prädestiniert, um die Rechte von Autofahrern zu verteidigen, die an dieser speziellen Messstelle geblitzt wurden.
Ein zentraler Punkt in Dr. Bunzels Arbeit ist die Überprüfung der Messungen durch einen Sachverständigen für Verkehrsmesstechnik. Denn die Präzision von Blitzgeräten und die Umstände der Messung sind keineswegs unfehlbar. Witterungsbedingungen, technische Defekte oder eine fehlerhafte Kalibrierung können zu falschen Geschwindigkeitsmessungen führen. Dr. Bunzel lässt jeden Fall durch einen solchen Sachverständigen prüfen, um eventuelle Messfehler aufzudecken und die Chancen auf eine erfolgreiche Verteidigung zu erhöhen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Kosten für eine solche Überprüfung in der Regel von der Rechtsschutzversicherung des Betroffenen getragen werden. Somit entstehen für die Mandanten keine zusätzlichen Kosten, und sie können sich darauf verlassen, dass ihre Interessen umfassend und professionell vertreten werden.
Vielleicht sind auch Sie an der Messstelle A7, km 123,4, Fahrtrichtung Hamburg, bei der Anschlussstelle Soltau-Ost geblitzt worden. Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der Messung haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dr. Maik Bunzel und sein Team stehen bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihren Fall zu prüfen. Nutzen Sie einfach die Online-Anfrage auf der Seite blitzer-soforthilfe.com und setzen Sie sich mit Experten in Verbindung, die auf das Verkehrsrecht spezialisiert sind.
Es ist immer ratsam, bei Unklarheiten oder Zweifeln Expertenrat einzuholen. Denn obwohl Blitzgeräte in der Regel zuverlässige Technologien sind, können sie – wie jede Technologie – Fehler aufweisen. Eine sorgfältige, von einem Sachverständigen durchgeführte Überprüfung kann Licht ins Dunkel bringen und Ihnen helfen, sich gegen ungerechtfertigte Strafen zu wehren. Denken Sie daran: Ihr Recht auf eine faire und genaue Messung haben Sie immer.